4x DER AKTIONÄR für 9,90€ >> zum Angebot
Foto: Shutterstock
12.03.2021 Andreas Deutsch

Netflix macht Trittbrett-Nutzern Dampf – Boost für die Aktie?

-%
Netflix

Netflix hat damit begonnen, das Teilen von Benutzerkonten zu erschweren. Manche Nutzer bekommen nun auf ihrem Gerät folgenden Hinweis zu lesen: „Wenn Sie nicht mit dem Besitzer dieses Kontos zusammenleben, benötigen Sie ein eigenes Konto, um weiterzuschauen.“ Die Netflix-Aktie reagiert auf den neuen Kurs positiv.

Zwar weist Netflix ausdrücklich daraufhin, den Dienst nicht mit Personen außerhalb des eigenen Hausstands zu teilen. Trotzdem tun 33 Prozent der Kunden des Streaming-Pioniers genau das.

Ob Netflix den Druck auf die Kunden weiter verschärfen will, ist unklar. Lohnen würde es sich für den US-Konzern auf jeden Fall. Wenn die 33 Prozent Trittbrett-Zuschauer ein Netflix-Abo abschließen würden, käme das Unternehmen statt auf 204 Millionen auf 272 Millionen Kunden.

Der 2020er-Umsatz beliefe sich auf 33,3 Milliarden Dollar (jetzt: 25), das EBITDA auf 6,9 Milliarden (5,2) und der Gewinn je Aktie auf 10,56 Dollar. Die Bewertung fiele auf 7 beim KUV (jetzt: 9,3), 33,6 beim EBITDA (44,6) und 49 beim KGV (66).

Netflix (WKN: 552484)

Die neue Strategie könnte Netflix einen Kunden-Boost bringen, der auch die Aktien befeuern würde. Am Donnerstag gewann der Titel vier Prozent. DER AKTIONÄR bleibt bullish mit Kursziel 550 Euro.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Netflix - €

Buchtipp: Kein Wandel durch Handel

„Wandel durch Handel“, so lautet die Devise, mit der deutsche Unternehmen (gute) Geschäfte mit Diktatoren und Diktaturen machen. Mathias Döpfner hat als junger Journalist diese Devise aus dem Mund von Kanzler Kohl höchstpersönlich gehört. Es hat sich jedoch gezeigt: Dadurch verändert sich nichts zum Besseren, ganz im Gegenteil. Deutschland, der Westen, wir alle machen uns vielmehr von Diktaturen abhängig und damit mitschuldig an Menschenrechtsverletzungen, Gewalt gegen die eigene Bevölkerung, gegen Journalisten, die nur die Wahrheit herausfinden und darüber berichten wollen. Spektakuläre Fälle wie der von Jamal Khashoggi oder Deniz Yücel zeigen: Wir müssen unsere (Handels-)Strategie im Umgang mit Despoten und Diktatoren überdenken.

Kein Wandel durch Handel

Autoren: Döpfner, Mathias
Seitenanzahl: 250
Erscheinungstermin: 02.05.2024
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-953-1

DER AKTIONÄR digitales Probeabo 9,90Euro Jetzt sichern