Fehler vermeiden mit 7 goldenen Börsenregeln
Foto: Unsplash
13.05.2020 Thobias Quaß

Netflix krallt sich Hollywood-Stars

-%
Netflix

Netflix schnappt den Hollywood-Studios mal wieder Top-Schauspieler weg. Alle Kinos sind dicht und die Filmproduktion steht still – wichtige Filmstarts werden verschoben. Diese Zeit nutzt der Streamingriese und verpflichtet zwei Oscar-Preisträgerinnen für ein Netflix-Original. Damit unterstreicht Netflix einmal mehr seinen Status.

Zwar kann Netflix wegen der Pandemie momentan selbst keine Filmproduktion anlaufen lassen, aber jetzt ist die richtige Zeit, um Termine bei unbeschäftigten Schauspielern zu blocken. Wie das Branchenmagazin Variety berichtet, hat Netflix neben Jennifer Lawrence (oscarprämiert für Silver Linings) auch Cate Blanchett (Beste Nebendarstellerin in Aviator) für seine geplante Komödie Don't Look Up engagiert.

Zumindest bei diesen beiden Stars können die etablierten Hollywood-Schmieden nicht mehr flexibel ihren Fuß in die Tür stellen. Allerdings haben die Studios eine Chance zum Gegenschlag: Wegen der Kinoschließungen liegen fertige Streifen in der Schublade, die bei Bedarf digital bei der Konkurrenz starten können. Netflix selbst ist laut Programmchef Ted Sarandos bei den Planungen für Produktionen für 2021 schon weit fortgeschritten. Ob die Komödie allerdings dazu zählt, ist noch nicht bekannt.

Netflix nutzt also die Gunst der Stunde. Derweil zieht Disney den Start des Musicals Hamilton ein Jahr vor und macht den Streifen zu einem Exklusivtitel für seinen Streaming-Service. Die Botschaft: Dank Corona können hochkarätig besetzte Filme direkt auf Disney+ landen, um Netflix‘ Ersatzkino-Pläne zu stören. Die Aktie von Netflix ist angesichts dieser starken Konkurrenz (zu) hoch bewertet (2021er-KGV von 50). Charttechnisch bewegt sich der Kurs nah am 52-Wochen-Hoch und hat ein hohes Rückschlagpotenzial. Der Anteilsschein ist auf diesem Niveau kein Kauf

Netflix (WKN: 552484)

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Netflix.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Netflix - €

Buchtipp: Börse

1996: mit dem ­Börsen­­gang der Deutschen Telekom ­beginnt eine neue ­Epoche. Eine Epoche voller ­Euphorie und Hysterie, ­voller Gier und Angst. Sie bringt Glücksritter ­hervor und ­Gescheiterte, ­Betrüger und leuchtende Ikonen. Der Bildband ­„Börse“ nimmt Sie mit auf eine Zeit­reise durch 25 Jahre Aktienkultur und ist eine Hommage an ­einen ­magischen Ort, an dem das Unmögliche ­möglich ist – Die Börse.

Börse

Autoren: Müller, Leon
Seitenanzahl: 248
Erscheinungstermin: 18.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-829-9

DER AKTIONÄR Willkommenspaket
4 Ausgaben DER AKTIONÄR + Geschenk im Willkommenspaket
Jetzt sichern