Lufthansa: Diese Statistiken machen jetzt Hoffnung

Lufthansa: Diese Statistiken machen jetzt Hoffnung
Foto: Deutsche Lufthansa
Deutsche Lufthansa -%
Jan-Paul Fóri 26.08.2019 Jan-Paul Fóri

Die Luftfahrtbranche leidet derzeit unter einer schwächelnden Konjunktur. Auch die größte europäische Airline, die Deutsch Lufthansa, ist davon nicht gefeit. Der Chart gleicht einem Trauerspiel: In der vergangenen Woche fiel der DAX-Titel auf ein neues Zweieinhalb-Jahrestief bei 12,58 Euro. Doch diese Statistiken liefern jetzt Hoffnung.

Im Juli beförderte die Lufthansa Group insgesamt rund 14,6 Millionen Fluggäste und damit rund 3,3 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Gleichzeit legte der Sitzladefaktor (die Auslastung) um 0,6 Prozentpunkte auf 86,9 Prozent zu. Somit erreichte der Konzern bei beiden Kennzahlen neue Rekordwerte. Dennoch ist die Aktie aufgrund der sich eintrübenden Konjuktur zuletzt deutlich unter Druck geraten. 

Statistisches Bundesamt, IMF, Statista eigene Berechnungen

Stagnierendes Umsatzwachstum in Deutschland

Während eine Erhebung des Portals Statista für Deutschland in den nächsten Jahren vorerst ein stagnierendes Wachstum prognostiziert und einen Branchenumsatz von rund 11,5 Milliarden Euro erwartet, dürfte der Umsatz der kommerziellen Airlines weltweit in diesem Jahr auf 865 Milliarden Dollar (777,3 Milliarden Euro) steigen.  

IATA

Langfristig deutliches Wachstum

Zudem prognostiziert die Internationale Luftverkehrs-Vereinigung (IATA) einen Anstieg der weltweiten Flugpassagier-Zahlen auf 8,2 Milliarden im Jahr 2037. Hiervon dürfte auch der Standort Deutschland profitieren.

IATA

Aus charttechnischer Sicht arbeitet die Lufthansa weiter an einer Bodenbildung. Vor einem Einstieg sollten Anleger die Vollendung dieser Chartformation – und ein erstes Kaufsignal – abwarten und den Stoppkurs bei 12,80 Euro belassen.

Deutsche Lufthansa (WKN: 823212)

Zwar drängt sich derzeit kein Einstieg auf, langfristig ist die Aktie dennoch mit einem 4er-KGV für 2020 sehr attraktiv bewertet. Zudem stimmen die Prognosen zum weltweiten Passagier-Aufkommen positiv. Bereits investierte Anleger halten daher an der Aktie fest.

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Lufthansa.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Lufthansa - €

Aktuelle Ausgabe

Ängstlich? Seien Sie gierig! Hier winkt hohes Potenzial

Nr. 04/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Future Angst

Welche aktuellen Ängste prägen uns? Mit welchen Ängsten waren die Menschen in der Vergangenheit konfrontiert, als es die heutigen Technologien noch nicht gab? Warum mischen wir heute im Wettbewerb der Kulturen um neue Technologien nicht ganz vorne mit? Welche Maßnahmen müssen wir ergreifen, um neue Technologien nicht als etwas Beängstigendes und Feindseliges zu betrachten, sondern als ein Mittel zur Lösung der großen Probleme der Menschheit? Innovationsexperte Dr. Mario Herger stellt in „Future Angst“ die entscheidenden Fragen in Bezug auf Technologie und Fortschritt und zeigt professionelle und zukunftsweisende Lösungen auf. Mit seinem Appell „Design the Future“ bietet Herger einen unkonventionellen und transformativen Ansatz für ein neues, human geprägtes Mindset.

Future Angst

Autoren: Herger, Mario
Seitenanzahl: 528
Erscheinungstermin: 19.08.2021
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-771-1

Jetzt sichern Jetzt sichern