Anlässlich der Quartalsberichtssaison der europäischen Chemiekonzerne hat die australische Investmentbank Macquarie ihre Einstufung für Linde auf „Outperform“ mit einem Kursziel von 165,00 Euro belassen. Die Kurs-Gewinn-Verhältnisse in der Branche lägen historisch gesehen auf einem hohen Niveau, schrieb Analyst Christian Faitz in seiner jüngsten Studie.
Charttechnisch sieht es auch wieder besser für die Aktie des Industriegaseunternehmens aus. Die Unterstützung bei 139,50 Euro hat gehalten. Wird der Widerstand über der 90-Tage-Linie im Bereich von 146,10 Euro gebrochen, löst das ein massives Kaufsignal aus. Der Weg wäre dann bis zum Allzeithoch bei 154,80 Euro frei.

Norweger werden Großinvestor
Gute Nachrichten von Investorenseite bringen weiteren Rückenwind. Der norwegische Staatsfonds wird bei Linde Großaktionär. Am 10. Februar wurde bekanntgegeben, dass die Schwelle von fünf Prozent überschritten wurde. Der Staatsfonds ist neben Blackrock und Sun Life einer der Großaktionäre bei Linde.
DER AKTIONÄR hält an seiner positiven Meinung fest. Der Kurs sollte sich in seiner Range wieder in Richtung des Allzeithochs bewegen. Investierte Anleger bleiben dabei und sichern ihre Position mit einem Stopp bei 124,00 Euro ab.
(Mit Material von dpa-AFX)