++ Krypto-Zock 2.0 ++
Foto: IMAGO / Christian Ohde
24.05.2024 Jürgen Dreifürst

Kyndryl: IBM-Tochter kooperiert mit Nvidia – diese Techgiganten sind ebenfalls Kunden

-%
Kyndryl

Die Unternehmenszahlen des Chipgiganten Nvidia haben erneut begeistert und sind ein Beleg dafür, wie sehr KI-Technologien weiterhin im Fokus stehen. Die Kooperation von Kyndryl mit Nvidia dürfte der Kyndryl-Aktie langfristig zugutekommen. 

Knapp drei Jahre sind es her, als der Technologiekonzern IBM das Managed Infrastructur Services Geschäft abspaltete und neu unter der Firma Kyndryl an die Börse brachte. Kyndryl bietet IT-Infrastruktur-Dienstleistungen an. Dazu gehören unter anderem Cybersecurity, Cloud-Services und Datenmanagement. 

Anfang der Woche verkündete Kyndryl, dass zukünftig KI-Funktionen im Bereich der Cybersicherheit und der Datenanalyse auf Rechnern mit KI-Spezialprozessoren von Nvidia laufen werden. Kyndryl ist bei zahlreichen großen Techkonzernen kein Unbekannter – Google und Microsoft nutzen ebenfalls die Dienste von Kyndryl. 

Starke Performance

Auf Dreimonatssicht hat die Aktie gut 30 Prozent zugelegt. Die Anfang Mai veröffentlichten Zahlen zeigten einen bereinigten Verlust je Aktie von 0,01 US-Dollar; Analysten hatten im Schnitt mit 0,07 Dollar je Anteilsschein gerechnet; ein Jahr zuvor waren es noch 2,28 Dollar. Der Umsatz im ersten Quartal verringerte sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um neun Prozent auf 3,85 Milliarden Dollar. Für das im März 2025 endende Geschäftsjahr geht Kyndryl davon aus, schwarze Zahlen zu schreiben. Die Kooperation mit Nvidia ist ein wichtiger Schritt, um das Geschäft mit Künstlicher Intelligenz weiter voranzutreiben, die Aktie ist durchaus einen Blick wert.  

Kyndryl

Kyndryl ist Mitglied im 15 Werte umfassenden DER AKTIONÄR Global AI Index und hat dort die höchste Indexgewichtung vor The New York Times und Alphabet. Der statische Strategieindex hat den S&P 500 auf Sicht von einem Jahr etwa sieben Prozentpunkte hinter sich gelassen, mehr Details zum Index gibt es hier.     

Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von den Emittenten Vergütungen. 

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Kyndryl - €

Jetzt sichern