+++ 5 Top-Titel aus Europa +++

K+S: Hier tut sich was

K+S: Hier tut sich was
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Markus Bußler 18.11.2013 Markus Bußler

Der Aktie des Kali- und Salzproduzenten K+S startet heute einen neuen Angriff Richtung des Zwischenhochs bei 23,70 Euro. Nachrichten aus Russland treiben den Kurs nach oben. Dort keimt neue Hoffnung auf eine Allianz zwischen Uralkali und Belasruskali auf.

Im seit Sommer den Kali-Markt beherrschenden Streit über die Zukunft des russisch-weisrussischen Lieferkartells gibt es neue Hoffnung für K+S. Der russische Produzent Uralkali bekommt einen neuen Großaktionär. Wie zuletzt bereits spekuliert verkauft der russische Milliardär Sulejman Kerimow seinen knapp 22-prozentigen Anteil an den Oligarchen Michail Prochorow. Dies teilte die von Prochorow kontrollierte Gesellschaft Onexim am Montag in Moskau mit. Analysten zufolge öffnet der Ausstieg Kerimows die Tür für neue Verhandlungen zwischen Uralkali und Belaruskali. Damit könnte der Preisrutsch nicht so stark ausfallen wie zuletzt befürchtet.

Weitere Anteile im Visier?

Belaruskali hatte zuletzt immer wieder betont, dass Gespräche über eine mögliche Neuauflage des Produktionskartells erst nach einer Neuordnung der Eigentümerstruktur bei Uralkali möglich seien. Kerimows Anteil solle so schnell wie möglich übertragen werden, hieß es. Weitere Details wurden dabei nicht genannt. An der Börse war das Paket zuletzt rund 3,5 Milliarden Dollar wert. Nach Informationen der Nachrichtenagentur Bloomberg könnte Prochorow auch an den Anteilen zweier weiterer Investoren interessiert sein, die beide knapp zwölf Prozent halten.

Positive Reaktion

An der Börse wurde die Nachricht über den neuen Investor bei dem größten Kalihersteller der Welt positiv aufgenommen. Die Aktie von K+S war im Sommer nach dem Ende des Lieferkartells von Belaruskali und Uralkali innerhalb weniger Tage um 43 Prozent auf 15,02 Euro gefallen. Der deutsche Hersteller wäre von einem Preisverfall wegen der hohen eigenen Produktionskosten besonders betroffen. Von seinem Tief am 6. August konnte sich das Papier jedoch wieder deutlich erholen und liegt jetzt noch rund ein Fünftel unter dem Niveau, das es vor der Ankündigung von Uralkali Ende Juli hatte.

Foto: Börsenmedien AG

23,70 oder 15,00 Euro? Die Aktie scheint sich derzeit eher für das Zwischenhoch zu entscheiden. Zwar herrscht noch immer Unsicherheit auf dem Kalimarkt. Doch das Sparprogramm des Konzerns kam auf dem Markt gut an. Investierte Anleger bleiben an Bord.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
K+S - €

Aktuelle Ausgabe

Goodbye, USA? Kapital fließt nach Europa – 5 Favoriten im Check

Nr. 26/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Templeton-Methode

Der legendäre Fondsmanager Sir John Templeton gilt als einer der Pioniere auf dem Gebiet des Value Investing und schnitt über einen Zeitraum von fünf Jahrzehnten immer besser ab als der Markt. Nach der Lektüre dieses Buches sieht der Leser die zeitlosen Prinzipien und Methoden von Sir John Templeton aus einem völlig neuen Blickwinkel. Schritt für Schritt wird er mit den erprobten Anlagestrategien des Börsenprofis vertraut gemacht. Er erfährt, nach welchen Methoden Templeton seine Investments auswählte, und erhält mit zahlreichen Beispielen aus der Vergangenheit Einblicke in die Vorgehensweise von Sir John und in seine erfolgreichsten Trades. Mehr denn je können Investoren in diesen volatilen Zeiten Templetons Ideen in ihre eigenen Strategien ummünzen und so profitabel an den Finanzmärkten agieren.

Die Templeton-Methode

Autoren: Templeton, Lauren C. Phillips, Scott
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-066-9

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern