Die besten deutschen Nebenwerte
Foto: Börsenmedien AG, Volkswagen AG
22.08.2019 Jan Paul Fóri

Ist der Jetta der heilige Gral für Volkswagen?

-%
Volkswagen Vz.

Trotz des Dieselskandals kann sich der Autobauer Volkswagen in den USA wieder gegen den rückläufigen Trend der Automobilindustrie stemmen und in den ersten sieben Monaten ein deutliches Absatzplus von 6,1 Prozent bei der Kernmarke VW verzeichnen. Besonderer Beliebtheit erfreute sich dabei der VW Jetta. DER AKTIONÄR zeigt, warum der Wagen jenseits des Atlantiks zum Kassenschlager aufstieg.

Während in Europa VWs Kassenschlager der Golf ist, sieht die Lage in den USA anders aus. Dort spielt der Kleinwagen nur eine Nebenrolle, während sich die SUV-Modelle und vor allem die Stufenheck-Limousine Jetta sehr gefragt ist. 

Hauptgrund für den reißenden Absatz des VW-Jetta ist sein geringer Basispreis von unter 19.000 Dollar. Damit steht die Limousine bei jungen Kunden hoch im Kurs und gilt in den USA als typisches Studentenauto. Seit der Premiere 1978 hat Volkswagen den Jetta über 3,2 Millionen Mal verkauft, inzwischen ist fast jeder dritte neu verkaufte VW in den USA ein Jetta.

Laut VW-Markenvorstand Jürgen Stackmann setzt der Konzern auch in China auf den Erfolg des Jettas und will in von chinesischen Herstellern wie Geely, Chery oder BYD dominierten Bereich der günstigeren Fahrzeuge vordringen. 

Volkswagen AG
Auslieferungen der Kernmarke VW

Auch wenn die Kernmarke des VW-Konzerns derzeit schwächelt und weltweit in den ersten sieben Monaten rund 3,8 Prozent weniger Fahrzeuge auslieferte, als im Vergleichszeitraum 2018, zeichnet sich eine Wiederbelebung des US-Marktes für die Kernmarke Volkswagen ab. 

Im Juli konnte der Konzern rund 2,2 Prozent mehr Fahrzeuge mit dem VW-Logo an die Kunden ausliefern. Seit Jahresbeginn steht ein Plus von 6,1 Prozent zu Buche.

Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

Nachdem die Aktie in der Vorwoche bei 138,16 Euro ein neues Sechs-Monats-Tief auf Schlusskursbasis markierte, konnte der DAX-Titel in den vergangen Handelstagen wieder zulegen und bildet derzeit einen Boden im Bereich von 140 Euro aus. Gelingt es dem DAX-Titel, die 200-Tage-Linie bei 147,62 Euro nachhaltig zu überwinden, wäre dies ein erstes Kaufsignal. Anleger sollten den Stoppkurs bei 135 Euro belassen, um vor größeren Kursverlusten gewappnet zu sein. 

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.
Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen