US-Aktien-Boom: 3 Geheimtipps fürs Depot
Foto: Shutterstock
27.09.2021 Tim Temp

Irre! Krypto-Hamster lässt dem Markt keine Chance

-%
S&P 500

Affen, die Dartpfeile auf den Kursteil der Zeitung werfen, sind Schnee von gestern. Heute macht Mr. Goxx das Rennen um die Outperformance. Mr. Goxx ist ein Hamster, der Kryptowährungen tradet und dabei ausgesprochen erfolgreich ist. In seinem kleinen Büro hat er es geschafft, den S&P 500 deutlich hinter sich zu lassen.


Das Büro von Mr. Goxx ist ein spezieller Käfig, den ein anonymer Kryptofan extra angefertigt hat. Das Hamsterlaufrad "intention wheel" entscheidet, welche Kryptowährung gehandelt werden soll. Vor dem Rad befinden sich zwei Röhren aus Pappe – das sind die beiden „decision tunnels“ (Entscheidungstunneln), die entweder einen Kauf oder Verkauf auslösen.



The Goxx Box

Auf Social Media kann man den Hamster bei seinen Trades beobachten. Dafür wurde der Käfig mit mehreren Kameras ausgerüstet. Außerdem hat die Aktion einen eigenen Twitter-Kanal, auf dem regelmäßig über Käufe und Verkäufe berichtet wird.

Laut eigenen Angaben erwirtschaftete der Hamster vom 12. Juni bis jetzt 19,4 Prozent Gewinn und benötigte dafür 173 Trades. Der S&P 500 legte im gleichen Zeitraum lediglich um 1,3 Prozent zu.

Promis auf Raketen "to the moon", Hunde, die wie Coins heißen und jetzt tradende Hamster - in der Kryptoszene geht es weiterhin ganz schön crazy zu. Bei etlichen Währungen ist die Vola extrem, hier sollten nur Zocker zugreifen. DER AKTIONÄR empfiehlt nach wie vor ein Investment in Bitcoin und Ethereum.


Hinweis auf Interessenskollision:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Bitcoin, Binance Coin, Ethereum.

Aktien oder Derivate, die in diesem Artikel besprochen / genannt werden, befinden sich im "AKTIONÄR Depot" von DER AKTIONÄR.  

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
S&P 500 - PKT

Buchtipp: Wie man Unternehmenszahlen liest

Alle Investment-Giganten der Gegenwart wurden von ihm inspiriert: In Benjamin Grahams jetzt auf Basis der Erstausgabe von 1937 neu aufgelegtem Kultklassiker vermittelt er komprimiert und leicht verständlich das Rüstzeug für eine faktenbasierte und werteorientierte Unternehmensanalyse. Die richtigen Schlüsse aus Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnung, Finanz- und Ertragslage eines Unternehmens ziehen? Graham zeigt, wie es geht. Mit einfachen Tests lernt der Leser, die finanzielle Situation eines Unternehmens zu beurteilen. Für den notwendigen Durchblick im Dschungel der finanzmathematischen Begriffe sorgen das umfangreiche Glossar und anschauliche Rechenbeispiele.

Wie man Unternehmenszahlen liest

Autoren: Graham, Benjamin
Seitenanzahl: 176
Erscheinungstermin: 23.07.2020
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-679-0

Die 800% Strategie – 36.000 Euro seit Jahresstart! So geht Gewinn-Maximierung. Jetzt einsteigen