++ 5 Aktien mit Aufholpotenzial ++

Intel exklusiv: „Künstliche Intelligenz wird sehr stark wachsen“ – Alternative zu Nvidia

Intel exklusiv: „Künstliche Intelligenz wird sehr stark wachsen“ – Alternative zu Nvidia
Foto: Midjourney
Intel Corp. -%
Florian Söllner 29.07.2023 Florian Söllner

Wird Intel von neuen Playern wie Nvidia abgelöst oder rüstet sich der Chip-Gigant gerade erfolgreich für das neue Computerzeitalter? Das sagt uns gegenüber ein Intel-Topmanager zu den KI-Chancen von GPUs aber auch CPUs.

Jüngst hat Intel einen neuen Experimentalchip für Quantencomputer vorgestellt, die ab 2040 für Furore sorgen könnten. Doch derzeit sind KI-Beschleuniger-Technologien das, was alle Firmen wollen. Ich habe mich ausführlich mit Stephan Gillich darüber unterhalten. „Wir sehen die neue KI-Dynamik durchaus auch bei uns“, so der Director of Artificial Intelligence für die Intel EMEA Datacenter Group. ChatGPT mache die Erfolge der KI nun für alle sichtbar. Doch im Hintergrund arbeitet Gillich schon seit Jahrzehnten an KI-Lösungen für Rechenzentren, die etwa Smartphones erst möglich machen.

Midjourney
Einstein per KI generiert

(Dieser Artikel ist im Juni im AKTIONÄR HSR 19/2023 erschienen und aktualisiert)

Kunde Alibaba

Gerade sind GPUs in aller Munde, worauf Intel vorbereitet ist. Gillich erklärt: „Wenn man eine sehr starke Beschleunigung fürs Deep-Learning-Training braucht, haben wir spezielle Beschleuniger-Chips wie Habana Gaudi2. Diese haben wir bei einer Vertriebskonferenz in Amsterdam dem Fachpublikum gezeigt.“ Und: „Wir haben auch Datencenter-GPUs namens Intel Data Center Max Series.“ Intel steht vor allem auch für seine Erfahrung bei klassischen CPUs. Und diese werden im aktuellen KI-Hype unterschätzt. Denn: In Datencenter-CPUs namens Xeon seien nun Advanced Matrix Extensions integriert worden, um KI-Berechnungen schneller auszuführen, was Kunde Alibaba nutze.

Foto: Intel
Stephan Gillich

Bemerkenswert: „Es ist vielleicht nicht so bekannt, dass CPUs auch im Bereich KI breit vertreten sind. Doch CPUs tragen in der Praxis eine große Rechenlast. Es gibt kaum ein Rechenzentrum, in dem keine Xeon-Prozessoren drin sind.“

Hinweis: Intel ist neben Nvidia (+163 Prozent) und Palantir Teil des Zukunftsdepots Depot 2030. Lesen Sie in der neuen Ausgabe, wie wir den jüngsten Intel-Kurssprung und Gewinn nach den starken Zahlen einschätzen.

Smarte KI mit Know-how aus der Wissenschaft

Welches jüngste Kundenprojekt freut ihn besonders? „Wir haben mit dem Argonne National Laboratory einen großen Kunden in den USA. Hier installieren wir gerade eine große Maschine mit Max GPUs und Xeon CPUs für die wissenschaftliche Community. Argonne National Laboratory hat generative KI-Modelle für die wissenschaftliche Forschungsgemeinschaft angekündigt. Anders als ChatGPT werden solche Modelle etwa mit Texten aus der Wissenschaft trainiert.“

Created with Highcharts 9.1.2Intel22. Aug19. Sep17. Okt14. Nov12. Dez9. Jan6. Feb6. Mär3. Apr1. Mai29. Mai26. Jun24. Jul222426283032343638
Intel (WKN: 855681)

Gillich ist überzeugt: „KI wird sehr stark wachsen. Wir sehen das bei Intel als attraktiven Wachstumsmarkt.“ Mit einem Lächeln zieht er das Fazit: „Die ersten Internet-Browser wurden belächelt. Die KI-Technologie ist gerade in einer ganz ähnlichen Frühphase, die Welt leichter und angenehmer zu machen.“

Foto: AKTIONÄR HSR
Depot 2030

Exklusive KI-Informationen

In der neuen Ausgabe 27/2023 des AKTIONÄR HSR wird gerade eine Kauf-Transaktion einer unserer KI-Aktien durchgeführt.

Alle exklusiven Informationen und Details lesen Sie frühzeitig im HSR. Einfach hier freischalten.

Start Depot 2030

Created with Highcharts 9.1.2Nvidia22. Aug19. Sep17. Okt14. Nov12. Dez9. Jan6. Feb6. Mär3. Apr1. Mai29. Mai26. Jun24. Jul100200300400500
Nvidia (WKN: 918422)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Intel - €
Nvidia - €

Aktuelle Ausgabe

5 Aktien im Comeback-Modus: Jetzt beginnt die Aufholjagd

Nr. 30/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Superagency: Wenn Künstliche Intelligenz zum Alltag wird

KI? Von ihr drohen uns natürlich auch Gefahren, aber … es gibt so vieles, was uns begeistern sollte: personalisierter Unterricht für jedes Kind durch KI-Tutoren; Forscher finden Heilmittel für Krankheiten wie Alzheimer und Krebs; KI-Berater helfen den Menschen, sich in komplexen Systemen zurechtzu­finden und ihre Ziele zu erreichen. Die KI-Insider Hoffman und Beato – der eine ein legendärer Silicon-Valley-Investor, der andere seit 30 Jahren journalistischer Chronist – bieten eine fantasievolle und positive Sicht auf die Möglichkeiten, die die KI der Menschheit eröffnet. In vielen Bereichen werden mit ihrer Hilfe Durchbrüche möglich, von denen wir heute nicht einmal zu träumen wagen. Ein Plädoyer für gesunden Optimismus in Sachen KI.

Superagency: Wenn Künstliche Intelligenz zum Alltag wird

Autoren: Hoffman, Reid Beato, Greg
Seitenanzahl: 280
Erscheinungstermin: 24.04.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-020-1

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern