Die besten deutschen Nebenwerte
Foto: Börsenmedien AG
04.01.2019 Benedikt Kaufmann

Intel: Analysten sehen Kurspotenzial von 35 Prozent

-%
Intel

Gestern erlitten Chip-Aktien teils heftige Kursabschläge. Im vorbörslichen US-Handel zählt jedoch einer der bekanntesten Halbleiter-Werte zu den großen Gewinnern: Intel dürfte mit einem Plus von 2,6 Prozent in den Handel starten, denn eine Studie der Bank of Amerika rechnet mit einem Kurspotenzial von 35 Prozent.

Die Superbullen

Mit ihrem Upgrade auf Kaufen und einer Anpassung des Kursziels von 52 auf 60 Dollar zählen die Analysten der Bank of America (BofAML) zu den regelrechten Intel-Superbullen. Der Konsenszielkurs aller Analysten liegt bei 54,90 Dollar.

Zwar sehen die Analysten angesichts der konjunkturellen Schwächephase, harter Konkurrenz und Verzögerungen der 10nm-Fertigung immer noch zahlreiche Probleme bei Intel. Doch die Aktie sei mit einem 19er-KGV von 10 im Vergleich zur Peergroup und zum S&P 500 mittlerweile günstig bewertet. BofAML weist darauf hin, dass nur wenige Large Caps mit einem derartigen Rabatt gehandelt werden. Intel sei darüber hinaus an zahlreichen langfristigen Wachstumstrends beteiligt. Die BofAML-Analysten nennen hier: Cloud, Künstliche Intelligenz, 5G, Autonome Autos und IoT.

Zeitgleich dürfte laut der BofAML die Wandlung Intels hin zu einem eher auf B2B-Geschäfte spezialisierten Konzerns dazu führen, dass sich sowohl Margen als auch Free Cash Flow weiterhin verbessern.

Auf der Watchlist beobachten

DER AKTIONÄR stimmt der BofAML zu und sieht für Intel langfristiges Potenzial. Bis sich jedoch neben dem bereits jetzt rasanten Data-Center-Wachstum ein weiterer Wachstumstreiber in Form von 5G, IoT oder Autonome Fahrzeuge in der Bilanz bemerkbar macht, dürften die Impulse im schwachen Gesamtmarkt fehlen. Bis dahin wird wohl der Seitwärtstrend vorherrschen. Hellt sich das Sentiment im Gesamtmarkt auf, dürfte die günstige Intel-Aktie jedoch überdurchschnittlich profitieren. Abwarten und auf die Watchlist.

Foto: Börsenmedien AG

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Intel - €

Buchtipp: Das Trendfollowing-Mindset

„Serenity“ ist das englische Wort für „Gelassenheit“ – mit Sicherheit eine wichtige Eigenschaft für erfolgreiche Trader. Jack Schwager, der legendäre Schöpfer der „Market Wizards“, bezeichnete Tom Basso als „Mr. Serenity“. Basso gilt als einer der besten Trendfolger unserer Zeit. In diesem Buch teilt er mit Autor Michael Covel seine Gedanken über das Trading und die Feinheiten seines Mindsets: wie man in den Handel einsteigt; was Trendfolge ist und wie und warum sie so gut funktioniert; Aufbau eines Handelssystems; Positionsgröße und Kontoverwaltung; die Work-Life-Balance eines Traders; der Übergang vom unabhängigen Trader zum professionellen Geldverwalter und vieles mehr. Covel vermittelt die Denkweise des Trendfolgers und ermöglicht Ihnen, seine Strategien auch für Ihren eigenen Erfolg zu nutzen.
Das Trendfollowing-Mindset

Autoren: Covel, Michael
Seitenanzahl: 288
Erscheinungstermin: 17.03.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-786-5

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen