Die besten deutschen Nebenwerte
31.08.2021 Jan Paul Fóri

Heiße Spekulation: Verkauft Apple 1,5 Millionen E-Autos im Jahr 2030?

-%
Apple

Um den Apple ranken sich seit längerem Gerüchte zu einem möglichen Einstieg in die Elektromobilität. Während sich der iPhone-Konzern mit offiziellen Ankündigungen weiter zurückhält, haben Analysten bereits spekulatives Szenario erstellt und durchgerechnet, wie viele E-Autos Apple im Jahr 2030 verkaufen könnte.

Laut CNBC rechnet das Analysehaus Bernstein Research damit, dass Apple ein E-Auto bis 2025 auf den Markt bringt und bis 2030 stolze 1,5 Millionen Fahrzeuge verkauft. Sollte die Prognose eintreffen, würde Apple mehr E-Autos verkaufen als Tesla (386.000)  und VW (332.000) im ersten Halbjahr 2021 zusammen. 

Zwar schränkte Bernstein die Euphorie etwas ein und bezeichnete die Schätzung als "aggressive Prognose", sagte aber, dass die Verkaufsschätzung einem zusätzlichen Umsatz von rund 75 Milliarden Dollar entsprechen und die Gesamtwachstumsrate von Apple effektiv verdoppeln würde.

"Eine erfolgreiche Markteinführung eines Elektroautos durch Apple würde der Automobilindustrie einen beeindruckenden, gut kapitalisierten Konkurrenten hinzufügen", wie die Bernstein-Analysten unter der Leitung von Arndt Ellinghorst ergänzten.

Apple (WKN: 865985)

An der Börse notierte die Apple-Aktie am Dienstagabend rund 0,5 Prozent schwächer bei 152,32 Dollar. Am Vortag hatten die Papiere ein neues Rekordhoch bei 153,49 Dollar markiert. Das Chartbild hat sich durch den gestrigen Ausbruch jedoch klar aufgehellt, der mittelfristige Aufwärtstrend ist weiter intakt. 

Ob die Bernstein-Prognose eintrifft steht noch in den Sternen. Aus Sicht des AKTIONÄR bleibt die Apple-Aktie ein Basisinvestment. Bereits Investierte lassen die Gewinne laufen. 

Hinweis auf Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Buchtipp: Tim Cook

2011 stirbt Steve Jobs. Alle sind sich einig, dass Apple ohne ihn dem Untergang geweiht ist. Jobs’ Nachfolger Tim Cook halten viele für die falsche Wahl – zu wenig innovativ, zu wenig schillernd. Doch Cook beweist: Er ist der rechte Mann zur rechten Zeit. Unter seiner Leitung wird das iPhone das erfolgreichste Produkt aller Zeiten, das Dienstleistungs­geschäft wächst rasant und Apple steigt zum ersten Billionen-Dollar-Unternehmen der Welt auf. Leander Kahney legt nun die erste Biografie überhaupt zu Tim Cook vor. Wer ist der Mann, den viele für einen Langweiler halten, wirklich? Wie hat er Apple verändert und wo will er noch hin? Welchen Herausforderungen wird er sich in Zukunft stellen müssen? Und wird es ihm gelingen, Apple weiterhin an der Spitze zu halten?
Tim Cook

Autoren: Kahney, Leander
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 05.07.2019
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-651-6

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen