5 Tech-Chancen >> bis zu 100% Gewinn
Foto: Börsenmedien AG
09.10.2018 Benedikt Kaufmann

Googles größter Fehler

-%
Alphabet C

Das soziale Netzwerk Google+ wird eingestellt, nachdem 500.000 Nutzerdaten geleakt wurden. Damit findet der erfolglose Versuch Googles, in der Welt der sozialen Netzwerke Fuß zu fassen, ein unschönes Ende.

Google+ wurde 2011 gegründet, um Facebook Konkurrenz zu machen. Doch viele Nutzer konnte die Plattform nie auf sich vereinigen. Jetzt wird, wie Google in einem Blog-Post ankündigt, die Plattform vom Netz genommen.

Der Anlass dafür ist kein schöner: Laut einem Bericht des Wall Street Journal habe ein Software-Fehler dazu geführt, dass hunderttausende private Nutzerdaten des sozialen Netzwerks für App-Entwickler abrufbar waren. Der fehlerhafte Zugang war von 2015 bis März 2018 offen und wurde nach der Entdeckung durch interne Ermittler sofort geschlossen.

Laut den Insiderquellen des Wall Street Journal habe sich Google jedoch dazu entschlossen, das Datenleck nicht zu veröffentlichen, da man sich vor zusätzlichen Regulierungen fürchtete. Brisant, denn ein internes Memo besagt, dass man sich nicht sicher gehen könne, dass die Profildaten mit Angaben wie Name, Wohnort, Beziehungsstatus und Fotos nicht weiterverwendet wurden.

Im Vergleich zu Facebook ein kleines Problem

Nach Facebook schafft sich nun auch Google ein eigenes Datenschutzproblem. Im Gegensatz zu Facebook dürfte die Reaktion am Markt jedoch wesentlich geringer ausfallen. Zum einen wurden nur wenige Datensätze geleakt, zum anderen wurden die Daten nicht unrechtmäßig (zum Beispiel für Wahlmanipulationen) verwendet. Daneben war das Ende von Google+ keine Überraschung für die Anleger. Die Alphabet-Aktie gibt folglich nur leicht nach. Anleger bleiben dabei.

Foto: Börsenmedien AG

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Alphabet C - €
Alphabet - €

Buchtipp: Into the Metaverse

Das Metaverse ist die nächste Generation des Internets. Doch was genau ist es, wie funktioniert es und warum wird es bald eine wichtige Rolle in Wirtschaft, Technologie und Gesellschaft spielen? Dieses Buch beantwortet alle wichtigen Fragen zum Thema und erklärt Ihnen, was das Metaverse für Ihre Marke, Ihre Organisation, Ihr Unternehmen bedeutet, wie Sie im Metaverse Geld verdienen können, indem Sie die zugrunde liegenden Konzepte wie Spiele, synthe­tische Medien, räumliche Datenverarbeitung und künstliche Intelligenz verstehen, wie man im Metaverse eine Führungsposition einnimmt und vieles mehr.

Into the Metaverse

Autoren: Hackl, Cathy
Seitenanzahl: 224
Erscheinungstermin: 28.09.2023
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-918-0

DER AKTIONÄR aktuelle Ausgabe 39+23 Jetzt sichern