++ Nahost eskaliert: 4 Öl- und Kohleaktien für's Depot ++

Gold: Wochenauftakt vermasselt

Gold: Wochenauftakt vermasselt
Foto: Börsenmedien AG
Gold XAU/USD Spot Rate -%
Markus Bußler 20.06.2016 Markus Bußler

Der Goldpreis startet schwächer in die Woche. Nachdem das Edelmetall am Freitag noch eine Rallye auf das Parkett gelegt hat, geht es heute deutlich bergab. Die Marke von 1.300 Dollar konnte erneut nicht überschritten werden. Neue Umfragen in Großbritannien, die einen Verbleib der Briten in der EU signalisieren, belasten den Goldpreis.


Ende vergangener Woche konnte sich der Goldpreis erneut der Marke von 1.300 Dollar näheren. Doch der Ausbruch blieb aus. Die COT-Daten von Freitagabend signalisierten nichts Gutes. Während die großen Spekulanten mit einer Rekordposition auf weiter steigende Preise bei Gold wetten, sind die Commercials massiv Short auf den Goldpreis. Das open interest steigt entsprechend sprunghaft an. Eine explosive Mischung.


Was machen die Briten?


Dazu kommt: Gold wurde in den vergangenen Tagen vor allem als sicherer Hafen gekauft. Das zeigt sich auch daran, dass die Minenaktien die Rallye nicht mehr begleitet haben. Neue Umfragen, die einen Verbleib der Briten in der EU wahrscheinlicher werden lassen, belasten den Goldpreis. Entsprechend geht es heute schon im frühen Handel bergab.


Die kommenden Tage werden turbulent bleiben. Die Brexit-Entscheidung am kommenden Donnerstag dürfte etwas mehr Klarheit geben, wohin die Reise geht. Kommt es zu keinem Brexit, kann es bei Gold noch einmal zu einem deutlichen Abschlag kommen. Aber das wäre dann allerdings eine gute Kaufgelegenheit.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Gold - $

Aktuelle Ausgabe

15 heiße Aktien: So holen Sie sich die Sommer-Rendite

Nr. 25/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der Inflationsschutzratgeber

„Inflation“ ist das Wort der Stunde und das Schreckgespenst für deutsche Sparer. Sie entwertet Löhne, Kontostände und Altersvorsorgen und macht unser aller Leben teurer. Kann man sich dagegen schützen? Börsen-Altmeister Thomas Gebert gibt in seinem neuesten Buch Antworten auf die drängendsten Fragen: Was ist mit Aktien und Immobilien? Wie wird sich Gold entwickeln? Was wird die EZB unternehmen? Was bedeutet das für mich, mein Konto, meine Rente und mein ganzes Leben? Oder kurz gefasst: Was soll ich tun? Dieses Buch bietet eine fundierte Analyse der gegenwärtigen Situation und der künftigen Aussichten, gepaart mit bewährten Inflationsschutzstrategien. Gewohnt faktenbasiert und analytisch räumt Thomas Gebert mit einigen Mythen auf und präsentiert spannende Erkenntnisse. Prädikat: Unbedingt lesenswert!

Der Inflationsschutzratgeber

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 176
Erscheinungstermin: 05.05.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-841-1

Preis: 17,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern