+++ 5 heiße Turnaround-Aktien +++

Gold: 2,5 Prozent? Kein Problem!

Gold: 2,5 Prozent? Kein Problem!
Foto: Shutterstock
Gold XAU/USD Spot Rate -%
Markus Bußler 13.04.2021 Markus Bußler

Der Goldpreis konnte bislang die erste wichtige Hürde im Bereich von 1.750/1.760 Dollar  noch nicht überwinden. Damit bleiben die Bären im Spiel. Heute stehen in den USA die neusten Inflationsdaten auf der Tagesordnung. Wir dürften hier einen Sprung über die 2-Prozent-Marke sehen. Das wiederum würde dafür sorgen, dass der Realzins deutlich in den negativen Bereich rutscht. Wenn es nach Juan Carlos Artigas, Direktor beim World Gold Council geht, dann sollte selbst ein Anstieg des Anleihezins auf 2,5 Prozent kein Problem für den Goldpreis sein.

Er erklärte in einem Interview mit dem Internetportal kitco.com, dass es logisch sei, dass die Anleiherenditen nach oben laufen, da die Erwartungen wachsen, dass die Weltwirtschaft eine starke Erholung von der COVID-19-Pandemie erleben wird. Er sagte jedoch auch, dass er angesichts der Tatsache, dass die Zentralbanken, insbesondere die Federal Reserve, die Zinssätze für die absehbare Zukunft im Bereich der Nullgrenze halten werden, erwartet, dass die Anleiherenditen schließlich ein natürliches Plateau finden werden. „Ja, wir haben in diesem Jahr bisher einen erheblichen Anstieg der Renditen gesehen, aber historisch gesehen sind sie immer noch extrem niedrig“, sagte er. „Selbst wenn die 10-jährige Anleihe auf 2,5 Prozent steigt, ist das aus historischer Sicht immer noch sehr niedrig.“

Obwohl sich die Anleiherenditen weiter nach oben bewegen können, sagte Artigas, dass eine große Unbekannte, die den größten Rückenwind für Gold schaffen könnte, die Inflation ist. Er erklärte, dass wenn die Inflation schneller steigt als die nominalen Anleiherenditen, dann werden die realen Renditen in der Nähe ihrer historischen Tiefststände bleiben, was ein wichtiger Faktor für Edelmetalle ist.

Mit den heutigen Inflationszahlen aus den USA sollten erstmals zeigen, dass aufziehende Inflation nicht nur ein Hirngespinst sei, sondern sich tatsächlich manifestieren dürfte. Die Inflation sollte in den kommenden Monaten dann weiter anspringen und wird vermutlich auch den Bereich von 3,5 Prozent überspringen. Das wiederum sollte dem Goldpreis in die Karten spielen, da der Realzins damit deutlicher in den negativen Bereich rutschen wird.

Created with Highcharts 9.1.2Gold4. Mai1. Jun29. Jun27. Jul24. Aug21. Sep19. Okt16. Nov14. Dez11. Jan8. Feb8. Mär5. Apr160017001800190020002100
Gold (ISIN: XC0009655157)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Gold - $

Aktuelle Ausgabe

KI-Elite und Aufsteiger – 4 Player drängen jetzt nach vorn

Nr. 33/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der Inflationsschutzratgeber

„Inflation“ ist das Wort der Stunde und das Schreckgespenst für deutsche Sparer. Sie entwertet Löhne, Kontostände und Altersvorsorgen und macht unser aller Leben teurer. Kann man sich dagegen schützen? Börsen-Altmeister Thomas Gebert gibt in seinem neuesten Buch Antworten auf die drängendsten Fragen: Was ist mit Aktien und Immobilien? Wie wird sich Gold entwickeln? Was wird die EZB unternehmen? Was bedeutet das für mich, mein Konto, meine Rente und mein ganzes Leben? Oder kurz gefasst: Was soll ich tun? Dieses Buch bietet eine fundierte Analyse der gegenwärtigen Situation und der künftigen Aussichten, gepaart mit bewährten Inflationsschutzstrategien. Gewohnt faktenbasiert und analytisch räumt Thomas Gebert mit einigen Mythen auf und präsentiert spannende Erkenntnisse. Prädikat: Unbedingt lesenswert!

Der Inflationsschutzratgeber

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 176
Erscheinungstermin: 05.05.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-841-1

Preis: 17,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern