+++ 5 heiße Turnaround-Aktien +++

Gold: Der Anleihe-König wird vorsichtig

Gold: Der Anleihe-König wird vorsichtig
Foto: Shutterstock
Gold XAU/USD Spot Rate -%
Markus Bußler 14.01.2021 Markus Bußler

Der Goldpreis arbeitet weiter an einem Boden. Gestern musste der Goldpreis die 1.850er Marke preisgeben. Der Druck kam dabei vor allem im späten Handel auf. Auch Silber und die Minenaktien präsentierten sich schwach. Zwar gibt es aktuell noch keine großen Anschlussverkäufe. Doch der Goldpreis wirkt wackelig und die Bullen sind angeschlagen. Offensichtlich sieht das auch Anleihe-König Jeffrey Gundlach so.

Der CEO von DoubleLine erklärte in einem webcast, dass er vor einigen Monaten eine neutrale Position gegenüber Gold eingenommen habe. Das gelte auch für Bitcoin. Anleger sollten nach wie vor 25 Prozent ihres Portfolios in „realen Assets“ haben. Dazu zählen vor allem Rohstoffe. Doch Gundlach setzt hier stärker auf Industriemetalle. „Gold hat seine Unterstützung nicht verteidigen können“, mahnte er. Aktuell suche Gold nach einer neuen Richtung. Deshalb sei er aktuell neutral eingestellt. Für Bitcoin sei er „neutral“ geworden, als die Kryptowährung die Marke von 23.000 Dollar übersprungen habe. Für ihn sehe Bitcoin nach einem Blowoff aus, erklärt Gundlach. Die hohe Volatilität, die enormen Sprünge, die Bitcoin vollziehe, machten den Markt gefährlich. „Ich will mich nicht sorgen, dass ich 20 Prozent in einer Stunde verliere“, sagt Gundlach. Ein großes Thema im laufenden Jahr werde die Frage, ob der Markt mehr in Richtung Inflation oder Deflation rutscht. Allerdings wollte er sich nicht festlegen.

Sicher: Aktuell sucht Gold nach einer Richtung. Doch die Vergangenheit lehrt, dass Gold den Anlegern häufig keine zweite Einstiegschance gibt, wenn der Markt einmal losgelaufen ist. Das gleiche gilt übrigens auch für Bitcoin. Die enormen Sprünge geben wenig Chancen auf einen zweiten guten Einstiegszeitpunkt. Aktuell sieht es bei Gold danach aus, als wollten die Bären noch einmal den 1.800er Bereich testen. Das könnte durchaus noch im Januar geschehen. Dennoch spricht nach wie vor vieles für höhere Kurse im laufenden Jahr.

Created with Highcharts 9.1.2Gold10. Feb9. Mär6. Apr4. Mai1. Jun29. Jun27. Jul24. Aug21. Sep19. Okt16. Nov14. Dez11. Jan14001500160017001800190020002100
Gold (ISIN: XC0009655157)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Gold - $

Aktuelle Ausgabe

Vom Krisenkandidat zur Kursrakete? Hier sind 5 heiße Turnaround-Chancen!

Nr. 32/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der Inflationsschutzratgeber

„Inflation“ ist das Wort der Stunde und das Schreckgespenst für deutsche Sparer. Sie entwertet Löhne, Kontostände und Altersvorsorgen und macht unser aller Leben teurer. Kann man sich dagegen schützen? Börsen-Altmeister Thomas Gebert gibt in seinem neuesten Buch Antworten auf die drängendsten Fragen: Was ist mit Aktien und Immobilien? Wie wird sich Gold entwickeln? Was wird die EZB unternehmen? Was bedeutet das für mich, mein Konto, meine Rente und mein ganzes Leben? Oder kurz gefasst: Was soll ich tun? Dieses Buch bietet eine fundierte Analyse der gegenwärtigen Situation und der künftigen Aussichten, gepaart mit bewährten Inflationsschutzstrategien. Gewohnt faktenbasiert und analytisch räumt Thomas Gebert mit einigen Mythen auf und präsentiert spannende Erkenntnisse. Prädikat: Unbedingt lesenswert!

Der Inflationsschutzratgeber

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 176
Erscheinungstermin: 05.05.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-841-1

Preis: 17,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern