US-Aktien-Boom: 3 Geheimtipps fürs Depot
Foto: Börsenmedien AG
23.06.2015 Thorsten Küfner

Gazprom: Kaufen oder Verkaufen? Das raten die Analysten

-%
DAX

Die Aktie von Gazprom zählt weiterhin zu den beliebtesten Aktien bei Deutschlands Kleinanlegern. Doch wie stufen aktuell die Analysten die Anteilscheine des weltgrößten Erdgasproduzenten ein? Sollten Anleger hier jetzt zugreifen oder bietet sich aktuell doch eher der Verkauf an? DER AKTIONÄR zeigt auf, was die Experten raten.

Von den derzeit 19 Analysten, die sich regelmäßig mit den papieren von Gazprom befassen, raten acht zum kauf. Sieben stufen die Aktie mit Halten ein und vier empfehlen Anlegern den Ausstieg. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 6,95 Dollar, was fast 30 Prozent über dem aktuellen Kursniveau von 5,39 Dollar liegt.

Foto: Börsenmedien AG

Günstig, aber riskant
Angesichts eines KGVs von 3, eines KBVs von nur 0,25 und einer Dividendenrendite von fast fünf Prozent sind die Anteile von Gazprom im Vergleich mit Exxon, Shell oder BP ein absolutes Schnäppchen. Wegen der politischen Risiken bleiben die Papiere des russischen Gasriesen aber weiterhin ausnahmslos für mutige Anleger geeignet (Stopp: 4,10 Euro).

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Gazprom - €

Buchtipp: Börsengewinne mit Strategie und Taktik

In der Realität gibt es keine Börsenexperten. Niemand kann die zukünftige Entwicklung der Märkte zuverlässig abschätzen oder treffsichere Börsenprognosen erstellen. Dieses Buch des renommierten Anlageprofis Peter E. Huber zeigt, wie man dennoch erfolgreich an der Börse investieren kann. Die Expertise des Value-Fondsmanagers beruht auf mehr als 50 Jahren Fonds­management. Der Schlüssel seines Erfolgs liegt in einer antizyklischen und langfristigen Herangehensweise und der Kombination aus Erfahrungswerten und empirischer Kapitalmarkt-­forschung.

Börsengewinne mit Strategie und Taktik

Autoren: Huber, Peter E.
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 24.08.2023
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-934-0

Die 800% Strategie – 36.000 Euro seit Jahresstart! So geht Gewinn-Maximierung. Jetzt einsteigen