14 KI-Chancen neben Nvidia >> im Magazin
Foto: Börsenmedien AG
16.02.2015 Thorsten Küfner

Gazprom: Immer noch extrem günstig bewertet

-%
DAX

Die Aktie von Gazprom konnte an den vergangenen Handelstagen wieder kräftig zulegen. Hauptgrund hierfür waren natürlich die jüngsten Entwicklungen im Konflikt um die Ostukraine. Die Hoffnung auf eine nachhaltige Entspannung hat den Kurs deutlich beflügelt. Doch wie weit kann die Aktie jetzt noch steigen?

Rein fundamental betrachtet, könnten sich die Anteile des weltgrößten Erdgasproduzenten natürlich noch beträchtlich verteuern. Schließlich liegen die KGVs von anderen Energieriesen wie Exxon Mobil, BP oder Shell für das laufende Jahr bei 17 bis 22 (für 2016 bei 12 bis 17). Das KGV für Gazprom beläuft sich hingegen gerade einmal auf 3 (für 2015 sowie für 2016).

Während bei den westlichen Öl- und Gasförderern in der Regel ein kleiner bis satter (Exxon) Aufschlag auf den Buchwert bezahlt wird, notieren die Gazprom-Papiere satte 80 Prozent darunter. Zugegeben, ein gewisser Abschlag ist wegen der politischen Risiken natürlich verständlich, doch dieses extreme Ausmaß erscheint übertrieben.

Abhängig von der Politik

Dennoch werden auch in den kommenden Wochen und Monaten die politischen Entwicklungen der entscheidende Faktor für die Performance der Gazprom-Titel bleiben. Wird die Waffenruhe nicht eingehalten, könnte es rasch wieder bergab gehen. Wird sie hingegen eingehalten und beide Seiten nähern sich einem Kompromiss, könnte der Kurs weiter anziehen und der im Branchenvergleich krasse Bewertungsabschlag abgebaut werden.

Stoppkurs nachziehen

Da die weitere Entwicklung im Ukraine-Konflikt aber nur schwer prognostizierbar bleibt, bleibt auch die Aktie von Gazprom weiterhin ein sehr heißes Eisen und für konservative Anleger ungeeignet. Mutige Anleger mit einem langen Atem können hingegen weiterhin zugreifen. Der Stoppkurs sollte auf 3,20 Euro nachgezogen werden.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Gazprom - €

Buchtipp: Börsengewinne mit Strategie und Taktik

In der Realität gibt es keine Börsenexperten. Niemand kann die zukünftige Entwicklung der Märkte zuverlässig abschätzen oder treffsichere Börsenprognosen erstellen. Dieses Buch des renommierten Anlageprofis Peter E. Huber zeigt, wie man dennoch erfolgreich an der Börse investieren kann. Die Expertise des Value-Fondsmanagers beruht auf mehr als 50 Jahren Fonds­management. Der Schlüssel seines Erfolgs liegt in einer antizyklischen und langfristigen Herangehensweise und der Kombination aus Erfahrungswerten und empirischer Kapitalmarkt-­forschung.

Börsengewinne mit Strategie und Taktik

Autoren: Huber, Peter E.
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 24.08.2023
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-934-0

800 Prozent Strategie
26.000 Euro Gewinn seit Jahresstart
Jetzt einsteigen