++ 7 frische Kaufsignale ++

Flatrate-Zocken bei Commerzbank und Deutsche Bank

Flatrate-Zocken bei Commerzbank und Deutsche Bank
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Florian Söllner 20.11.2013 Florian Söllner

Beim Internetzugang oder der Telefonie hat sich die Flatrate durchgesetzt. Jetzt haben auch Banken das Bezahlmodell für sich entdeckt. Die Deutsche Bank oder die Commerzbank bieten ihren Kunden mittlerweile an, einen Festpreis zu bezahlen – egal wie oft sie ihr Depot verändern. Bislang hatten Bankberater ein Interesse daran, zu Depotumschichtungen zu raten, da dafür relativ hohe Tradinggebühren angefallen. Wie die nun FAS thematisierte, erhalten die Banken auch beim Kauf eines Fonds einen Großteil des Ausgabeaufschlages als Vertriebsgebühr.

Neu ist nun die Flatrate. Die Commerzbank verlangt etwa pauschal 1,45 Prozent des Depotwertes. Bei der Deutschen Bank werden sogar 2,3 Prozent Gebühr fällt. Inklusive ist dafür eine Beratung. Vorreiter bei diesem Modell ist in Deutschland bislang die Quirin Bank. Hier bezahlt der Kunde eine monatliche Flatrate, erhält aber im Gegenzug eine transparentere Beratung.

Die Alternative ist, seine Aktiengeschäfte gleich direkt in die Hand zu nehmen. Die FAS weist darauf hin: "Günstiger sind Online-Banken wie Cortal Consors, Comdirect, die DAB Bank oder Flatex, die Wertpapiergeschäfte und Girokonto besonders günstig anbieten.“

Intensiver Wettbewerb

Die Offensive der Deutschen Bank und Commerzbank hinsichtlich der Flatrate-Modelle sind auch ein Indiz dafür, dass der Wettbewerb im Privatkundengeschäft hoch bleibt.

Dennoch rechnet das Gros der Analysten auch wegen Kostensenkungen im nächsten Jahr mit einem Gewinnanstieg der deutschen Banken. Doch es gibt viel Gegenwind, weswegen die ein oder andere Prognose zu optimistisch sein könnte.

Das größte Risiko bleiben BNP Paribas zufolge regulatorische Eingriffe. Die Bank hatte das Kursziel für die Deutsche Bank jüngst bei 42 Euro belassen. DER AKTIONÄR sieht den fairen Wert bei 47 Euro. Anleger müssen aber Geduld haben. Mutige Anleger mit einem langen Atem nutzen das günstige Niveau und setzen den Stopp bei 29 Euro.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Deutsche Bank - €

Aktuelle Ausgabe

Comeback-Rally: 7 Favoriten im Visier!

Nr. 29/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-943-2

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern