US-Aktien-Boom: 3 Geheimtipps fürs Depot
Foto: Shutterstock
21.09.2021 Emil Jusifov

Facebook und Google im Visier der russischen Behörden

-%
Alphabet

Kaum ein Tag vergeht, an dem es keine neuen News zu Regulierungsbemühungen gibt, die Google oder Facebook betreffen.  Nun haben die russischen Wettbewerbshüter die beiden Unternehmen ins Visier genommen und drohen den Internetgiganten mit saftigen Geldstrafen.

Konkret hat die russische Wettbewerbsbehörde angekündigt, Technologieunternehmen, die sich weigern, einen in Russland als illegal eingestuften Content zu löschen, mit Geldstrafen von fünf bis zu 20 Prozent des erzielten lokalen Umsatzes zu belangen.

„Bei einer Reihe von Unternehmen, die sich systematisch weigern, den gesetzlichen Anforderungen nachzukommen, wird über die Verhängung von Bußgeldern nachgedacht, die sich am erzielten Jahresumsatz orientieren", heißt es in der Mitteilung der Behörde. Zudem ziehe die Behörde auch andere Vollstreckungsmaßnahmen in Erwägung, die jedoch nicht näher genannt wurden.

Die Ankündigung geschieht erst wenige Tage, nachdem bekannt wurde, dass Apple und Google die App Smart Voting der russischen Opposition um Alexej Nawalny aus ihren Stores entfernt haben.

GAFAM Index (WKN: SLA2UA)

Die weltweiten Regulierungsbemühungen um Big Tech haben sich deutlich ausgeweitet. Bisher hat es den Konzernen nicht besonders geschadet. Auch in diesem Falle rät DER AKTIONÄR Anlegern, gelassen zu bleiben. Zumal der in Russland erzielte Umsatz für Facebook und Google im Vergleich zum Gesamterlös nicht weiter ins Gewicht fällt.

Wer nicht auf Einzelaktien setzen will, setzt auf den GAFAM-Index. Hier gibt es Alphabet,  Facebook, Amazon, Apple und Microsoft im Komplettpaket – für die Risikofreudigeren sogar mit Hebel.

Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Apple.

Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Facebook, Alphabet.

Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit den Emittenten von Finanzinstrumenten Morgan Stanley, HSBC Trinkaus und Vontobel hat die Börsenmedien AG eine Lizenzvereinbarung geschlossen, wonach sie den Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von den Emittenten Vergütungen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Alphabet - €

Buchtipp: Into the Metaverse

Das Metaverse ist die nächste Generation des Internets. Doch was genau ist es, wie funktioniert es und warum wird es bald eine wichtige Rolle in Wirtschaft, Technologie und Gesellschaft spielen? Dieses Buch beantwortet alle wichtigen Fragen zum Thema und erklärt Ihnen, was das Metaverse für Ihre Marke, Ihre Organisation, Ihr Unternehmen bedeutet, wie Sie im Metaverse Geld verdienen können, indem Sie die zugrunde liegenden Konzepte wie Spiele, synthe­tische Medien, räumliche Datenverarbeitung und künstliche Intelligenz verstehen, wie man im Metaverse eine Führungsposition einnimmt und vieles mehr.

Into the Metaverse

Autoren: Hackl, Cathy
Seitenanzahl: 300
Erscheinungstermin: 28.09.2023
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-918-0

Die 800% Strategie – 36.000 Euro seit Jahresstart! So geht Gewinn-Maximierung. Jetzt einsteigen