Tipps für eine Jahresendrally 2023
Foto: Getty Images
04.08.2020 Dr. Dennis Riedl

FAANG nur "2. Sieger": Novavax, Livongo, Quidel und Co dominieren im Nasdaq!

-%
NOVAVAX

Der Nasdaq Index überflügelt sie in diesem Jahr alle. Die FAANG-Aktien (Facebook, Amazon, Apple, Netflix, Google/Alphabet) ziehen durch ihren hohen Einfluss den Index dabei zwar nach oben – noch weitaus stärkere Big Caps beflügeln den Index jedoch ebenfalls. Eine Auflistung der Top 10-Aktien nach ihrer aktuellen Trendstärke.

In der ersten Reihe spielt Musik, in der zweiten ist die Party

Die Performance der US-Märkte wird häufig den wenigen großen Tech-Aktien zugeschrieben. Das ist zwar nicht ganz falsch, denn Aktien mit hohem Gewicht können den Index leichter bewegen. Es wird dabei allerdings vernachlässigt, dass diverse Aktien aus der zweiten Reihe den FAANG-Werten performanceseitig seit Monaten den Rang ablaufen. Die folgende Liste zeigt hierzu die Top 10 der Big Caps (Aktien mit Marktkapitalisierung von mehr als 5 Mrd. Euro):

Quelle: TSI USA, Ausgabe 15/2020, Seite 14 (31.07.2020)

Seit Jahresbeginn weisen Facebook (+10%), Amazon (+50%), Apple (+35%), Netflix (+30%) und Alphabet (+5%) allesamt positive Renditen auf. Eine Novavax (Platz 1) hat sich allerdings heuer im Wert verdreißigfacht. Die Geschichten der folgenden Plätze lesen sich ähnlich. Das vermittelt einen Eindruck davon, was im weltgrößten Tech-Index derzeit eigentlich abläuft.

Aktien der Topliste: Renditeerwartung

Eine systematische Investition in die obigen Topperformer führt im Durchschnitt (nach langfristigem Backtest wie auch real in den letzten vier Jahren) zu annualisierten Renditen jenseits der +25% p.a. Entsprechend weisen die obigen Titel aktuell noch immer günstige Chance/Risiko-Verhältnisse für Anleger auf.

Vorsicht ist dennoch geboten: Die Strategie, auf Top-Trendaktien zu setzen, impliziert auch höhere Volatilitäten, die durch ein geeignetes Risikomanagement aufgefangen werden sollten.

Mehr dazu im Börsendienst TSI USA. Informationen dazu nach Klick auf das folgende Bild.

TSI USA
www.tsi-usa.de

Hinweis auf Interessenskonflikte: Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Facebook, Apple, Tesla.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
NOVAVAX - €
Facebook - €
Amazon.com - €
Apple - €
QUIDEL - €
LIVONGO HEALTH - €
Tesla - €

Buchtipp: Post Corona: Von der Krise zur Chance

Der Ausbruch von Covid-19 hat Schlafzimmer in Büros verwandelt, Jung gegen Alt ausgespielt und die Kluft zwischen Arm und Reich, Maskenträgern und Maskenhassern vergrößert. Einige Unternehmen, wie Amazon und der Hersteller von Videokonferenzsoftware Zoom, fanden sich unter einer Lawine der Verbrauchernachfrage erdrückt. Andere, wie die Restaurant-, Reise-, Hotel- und Live-Entertainment-Branche, kämpften darum, nicht unter die Räder zu kommen. Die Pandemie war ein Beschleuniger von Trends, die bereits in vollem Gange waren. In „Post Corona“ skizziert Galloway die Konturen der Krise und die Chancen, die vor uns liegen. Galloway kombiniert seinen unverkennbaren Humor und frechen Stil mit messerscharfen Einblicken und bietet Warnung und Hoffnung gleichermaßen.

Post Corona: Von der Krise zur Chance

Autoren: Galloway, Scott
Seitenanzahl: 256
Erscheinungstermin: 15.07.2021
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-779-7

einfach börse Monatsmagazin 10+23 Oktober Jetzt sichern