Tipps für eine Jahresendrally 2023
Foto: Shutterstock
31.01.2022 Andreas Deutsch

Experte erwartet Kurseinbruch – „typische Bärenmarkt-Aktionen“

-%
S&P 500

Morgan-Stanley-Marktstratege Michael Wilson bleibt skeptisch für die Börse. Die wilden Kursbewegungen, die wir in der vergangenen Woche gesehen haben, seien keine Bagatelle. Den fairen Wert des S&P 500 sieht Wilson, der an der Wall Street für seine Skepsis bekannt ist, deutlich unter dem aktuellen Stand.

„Wir bleiben bei unserer Einschätzung: Kurserholungen sollten zum Verkauf genutzt werden“, so Wilson in einem aktuellen Kommentar. Die Volatilität und die Intraday-Schwankungen seien Anlass zur Sorge: „Das sind typische Bärenmark-Aktionen.“

Wilsons Prognose für den S&P bis zum Jahresende: 4.000 Punkte, was Stand jetzt ein Minus von knapp zehn Prozent bedeuten würde.

In der vergangenen Woche hatte Wilson den Anlegern empfohlen, sich für ein paar Monate zu verstecken. Das verlangsamte Gewinnwachstum in Kombination mit der geldpolitischen Ungewissheit seien klar negativ für den Markt.

Derweil blickt auch David Kostin von Goldman Sachs skeptischer auf die kommenden Monate. Zwar halte er an seinem Kursziel für den S&P 500 von 5.100 Punkten bis zum Jahresende fest. Doch die Risiken hätten zugenommen.

S&P 500 (WKN: CG3AA5)

Beide Analysten empfehlen den Anlegern, aktuell besonders auf Qualität zu setzen. Auch DER AKTIONÄR hat seinen Lesern bereits vor Wochen dazu geraten, verstärkt Stock-Picking zu betreiben, da das Sentiment bei etlichen Aktien – vor allem aus dem Tech-Sektor – klar negativ ist. Bei Qualitätsaktien wie zum Beispiel Apple, Alphabet oder Nike indes bietet sich eine Top-Einstiegschance.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
S&P 500 - PKT

Buchtipp: Wie man Unternehmenszahlen liest

Alle Investment-Giganten der Gegenwart wurden von ihm inspiriert: In Benjamin Grahams jetzt auf Basis der Erstausgabe von 1937 neu aufgelegtem Kultklassiker vermittelt er komprimiert und leicht verständlich das Rüstzeug für eine faktenbasierte und werteorientierte Unternehmensanalyse. Die richtigen Schlüsse aus Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnung, Finanz- und Ertragslage eines Unternehmens ziehen? Graham zeigt, wie es geht. Mit einfachen Tests lernt der Leser, die finanzielle Situation eines Unternehmens zu beurteilen. Für den notwendigen Durchblick im Dschungel der finanzmathematischen Begriffe sorgen das umfangreiche Glossar und anschauliche Rechenbeispiele.

Wie man Unternehmenszahlen liest

Autoren: Graham, Benjamin
Seitenanzahl: 176
Erscheinungstermin: 23.07.2020
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-679-0

Willkommenspaket einfach börse 10+23 Regel Nummer 1 Jetzt sichern