++ 310 Prozent bis Jahresende ++

Exklusiv: Top-Experte ändert Meinung: „Tesla wird von den Deutschen überholt.“ Daimler und VW vor BMW

Exklusiv: Top-Experte ändert Meinung: „Tesla wird von den Deutschen überholt.“ Daimler und VW vor BMW
Foto: Börsenmedien AG
Tesla Inc. -%
Florian Söllner 25.05.2018 Florian Söllner

Folgend ein Auszug aus der AKTIONÄR-Ausgabe 22/2018: Elon Musk will mit hohen Verkaufspreisen beim Model 3 die Verluste (eine Milliarde Dollar negativer Cashflow im Q1) eindämmen. Während die Masse der Reservierer noch immer auf das versprochene 35.000-Dollar-Model-3 wartet, wird zunächst ein Performance-Modell mit Preisen ab 78.000 Dollar angeboten. Gibt es genügend Käufer zu diesem Preis, kann Tesla damit in die Gewinnzone rasen? Die Meinungen sind geteilt. Die Analysten von Berenberg haben ihr Kursziel auf 500 Dollar angehoben. Weil Tesla beim Bau des Model 3 durch Roboter viele Arbeiter einspare und dank des spartanischen Innenraums wenig Teile verbauen müsse, würde Tesla tatsächlich beim Bau des Model 3 Rohmargen von 25 Prozent und 2019 einen Nettogewinn erzielen.

Rast Tesla am Ende doch triumphierend über die Ziel- und Gewinnlinie? Es gibt Zweifel. Selbst Adam Jones von Morgan Stanley, der lange als „Tesla-Fan“ galt, geht vom Gas. Morgan Stanley hat das Kursziel für Tesla von 376 auf 291 Dollar gesenkt. Vom Gros der Analysten wird 2019 mittlerweile ein Verlust erwartet. Die Probleme beim Bau des Model 3 seien nicht schnell lösbar und „strukturell“.

Professor: „Es wird eng“

Auch Autoexperte Prof. Ferdinand Dudenhöffer fürchtet im Gespräch mit dem AKTIONÄR, dass Tesla die Ideallinie verlässt: „Tesla wird 2025 deutlich überholt sein von den Deutschen. Elon Musk schafft es nicht, in die Gänge zu kommen, und damit schmilzt sein Vorsprung. Wenn dann der Porsche E-Mission und der Audi e-tron und die Mercedes GQ laufen, wird es sehr eng werden. Er hat Spielereien gemacht, die Tesla die Zukunft kosten. Tesla läuft die Zeit weg.“ Aber nicht alle klassischen Hersteller haben richtig reagiert. Daimler werde 2019 mit seinem EQ-Modellen den Abstand zu BMW weiter vergrößern und auch Porsche und Audi würden BMW einheizen. Damit dürfte bei den deutschen Autobauer BMW eher das Schlusslicht bei Elektromobilität werden. Der Experte weiter: „Honda, Ford, FCA, Mazda, Subaru, Suzuki sind die großen Verlierer von morgen. Sie haben nichts im Angebot und werden das in China mit Verlusten bei den Verkäufen zu spüren bekommen.“

Hinweis auf Interessenkonflikte gemäß §34b WpHG: Autor Florian Söllner hält folgende Instrumente und beabsichtigt, diese aufzustocken und/oder zu verkaufen, sodass er von der durch die Publikation resultierenden Kursentwicklung profitiert: Tesla-Optionsschein (Put). Im www.hotstockreport.de befinet sich ein Short auf Tesla im Depot 2030.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Tesla - €

Aktuelle Ausgabe

Zweite Halbzeit! 5 Favoriten für den Rest des Jahres

Nr. 28/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern