E.on: Erstaunliche Ruhe

E.on: Erstaunliche Ruhe
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Michael Herrmann 03.05.2013 Michael Herrmann

Der Energieriese E.on lädt heute wieder zu seiner Hauptversammlung ein. Große Aufregerthemen fehlen diesmal – trotz aller Schwierigkeiten des DAX-Konzerns. Ist das nur die Ruhe vor dem Sturm oder dürfen sich Anleger nun nachhaltig auf ruhigere Zeiten einstellen?

Bei den Hauptversammlungen des Energieriesen E.on ging es in den vergangenen Jahren meist hoch her. In diesem Jahr herrscht dagegen bemerkenswerte Ruhe vor der heutigen Hauptversammlung. Wenn die Aktionäre an diesem Freitag in der Essener Grugahalle zusammenkommen, fehlen die großen Aufregerthemen der vergangenen Jahre. Die sind dem Konzern mit der Energiewende und dem Atomausstieg ebenso wie die einst satten Gewinne abhanden gekommen.

Keine Aufreger

Laut E.on reichten bis Mitte April gerade einmal drei Aktionäre Gegenanträge ein. Auf der Tagesordnung stehen auch keine großen Themen. Sechs Mitglieder des Aufsichtsrates müssen für die Kapitalseite wiedergewählt werden. Zudem müssen die Aktionäre neue Vergütungssysteme für Vorstand und Aufsichtsrat billigen. Alles keine Aufreger, die ohne großes Aufsehen verabschiedet werden dürften.

Bescheidenheit nach starkem Jahr

Auf die sinkenden Gewinne hat der Konzern seine Aktionäre längst eingestimmt. Im laufenden Jahr rechnet Konzernchef Johannes Teyssen mit einem bereinigten Überschuss von 2,2 bis 2,6 Milliarden Euro, das wären schlimmstenfalls zwei Milliarden weniger als 2012. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) soll um mindestens eine Milliarde auf 9,2 bis 9,8 Milliarden Euro sinken. 2012 war allerdings aufgrund einiger Sondereffekte noch ein überraschend starkes Jahr. Davon sollen die Aktionäre profitieren. Die Dividende soll um 10 Cent auf 1,10 Euro zulegen.

Unrentable Gaskraftwerke

Grund für den bescheidenen Ausblick ist vor allem, dass der Konzern mit seinen konventionellen Kraftwerken immer weniger Geld verdient. Das liegt auch am Boom der erneuerbaren Energien. Diese drücken auf den Preis an der Strombörse. E.on macht zudem zu schaffen, dass die Preise CO2-Verschmutzungsrechte im Keller sind. Davon profitieren Kohlekraftwerke, von denen RWE besonders viele hat. Dagegen lohnt sich der Betrieb von Gaskraftwerken, auf die E.on stark setzt, kaum noch.

E.on ist ohne Zweifel in einer herausfordernden Situation. Anleger haben den Konzern dafür in den vergangenen Jahren massiv abgestraft. Konzernchef Johannes Teyssen hat allerdings ein überzeugendes Konzept und setzt dieses konsequent um. Vor allem mittel- bis langfristig sieht DER AKTIONÄR daher trotz der Schwierigkeiten nach wie vor besonders ordentliches Aufwärtspotenzial bei der Aktie des größten deutschen Energieversorgers.

Eine ausführliche Analyse zur Aktie des Düsseldorfer Energieriesen,  finden Sie im Aktienreport „Die große E.on-Analyse: Das müssen Anleger wissen!", der hier bequem als ePaper erhältlich ist.

Mit Material von dpa-AFX

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
E.on - €

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern