Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

E.on: Deprimierende Situation

E.on: Deprimierende Situation
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Michael Herrmann 22.01.2014 Michael Herrmann

Erst gestern hatte RWE-Chef Peter Terium die schwierigen Rahmenbedingungen am deutschen Strommarkt harsch kritisiert. Heut zieht E.on nach. Der Energieversorger E.on mahnt dringend eine Kompensation für den Weiterbetrieb unrentabler fossiler Kraftwerke an.

E.on-Vorstandsmitglied Leonhard Birnbaum ist frustriert. Grund ist die Lage vieler konventioneller Kraftwerke in Deutschland, vor allem bei den gasbetriebenen Kraftwerken. Es gebe in Deutschland so gut wie kein Gaskraftwerk, mit dem ein Betreiber Geld verdiene. "Das ist deprimierend konsistent", sagte der Manager. Die Branche fordert daher so genannte Kapazitätsmärkte, bei denen Betreiber schon für die Bereitstellung der Anlage entlohnt werden.

Zahlreiche Anlagen vor Stilllegung

Birnbaum begrüßte generell, dass Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) das Thema Kapazitätsmärkte in seinen Plänen zur Ökostromreform aufgreife. Er widersprach aber Sorgen Gabriels, dass ein umfassender Kapazitätsmarkt zu teuer werden könnte. "Wir reden hier nicht über 20 Milliarden Euro, es ist ein weit niedrigerer Betrag", sagte Birnbaum. E.on hat aktuell Anlagen mit einer Leistung von insgesamt gut 3.200 Megawatt (MW) bei der Bundesnetzagentur zur Stilllegung angemeldet. Bisher habe E.on noch keine Antwort erhalten.

Mittelfristig noch viel mehr

Im vergangenen Jahr hatte der Konzern sogar angekündigt, mittelfristig 11.000 MW stillzulegen. Konzernchef Johannes Teyssen hatte zudem bereits durchblicken lassen, dass es noch mehr werden könnte. Daraus machte auch sein Vorstandskollege Birnbaum keinen Hehl: "Wir werden keine verlustbringenden Anlagen am Netz lassen."

Foto: Börsenmedien AG

Mut zum Einstieg

Wie gestern bei RWE-Chef Peter Terium sind auch die Vorwürfe und Forderungen des Konkurrenten E.on nichts Neues. Dass die Lage auf dem Heimatmarkt bekannt ist, hat sich mittlerweile wohl bis zum letzten Anleger herumgesprochen. Hellt sich die Situation durch politische Reformen aber wieder auf, dürften die Aktie von RWE und vor allem E.on wieder Fahrt aufnehmen. Bei E.on sind dann wieder Kurse von 18,50 Euro möglich. Ein Stopp bei 12,50 Euro sichert ab.

Mit Material von dpa-AFX

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
E.on - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.