+++ 5 Top-Titel aus Europa +++

Die Prognosen der Profis

Die Prognosen der Profis
Foto: Börsenmedien AG
Deutsche Bank NA -%
Andreas Deutsch 10.08.2014 Andreas Deutsch

Aktienmärkte auf Tauchstation, Anleger in Alarmbereitschaft. Die vergangenen Tage hatten es an der Börse in sich. Wie geht es weiter? Ist das nur eine kurze Korrektur oder ist der Sommer für die Börsianer schon gelaufen? Fondsmanager Can Elbi ist optimistisch.

„Vor dem Hintergrund der anhaltenden Konjunkturerholung in Europa und den USA bin ich zuversichtlich, dass das europäische Gewinnwachstum in der zweiten Jahreshälfte 2014 endlich in Gang kommen wird“, sagt Elbi, der für Swiss & Global Asset Management den JB Europe Focus Fund verwaltet. Laut dem Experten ist eine echte und nachhaltige Konjunkturerholung in Europa der Schlüssel für die Wertentwicklung der europäischen Aktienmärkte. „Europäische Unternehmen erwirtschaften nämlich immer noch etwa 45 bis 50 Prozent ihrer Umsatzerlöse in Europa.“

Geduld gefragt

Nach Einschätzung Elbis wäre es keine Überraschung, wenn die europäischen Aktienmärkte eine Pause einlegen und in den nächsten Monaten konsolidieren würden. „Sie haben jedoch durchaus noch Spielraum für weitere Gewinne, wenn das vierte Quartal näher rückt. Europäische Aktien besitzen das Potenzial, in den nächsten drei Jahren insgesamt um 30 bis 40 Prozent zu steigen.“

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Bank - €
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

Goodbye, USA? Kapital fließt nach Europa – 5 Favoriten im Check

Nr. 26/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-943-2

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern