++ 7 frische Kaufsignale ++

Die Mär vom besseren Gold

Die Mär vom besseren Gold
Foto: Börsenmedien AG
Gold XAU/USD Spot Rate -%
Markus Bußler 20.11.2018 Markus Bußler

Erinnern Sie sich? Es ist noch nicht einmal ein Jahr her, da war die Anleger-Welt dem Bitcoin-Hype verfallen. Sie konnten keine Zeitung aufschlagen, kein Magazin, keine Nachrichtenseite im Internet auf der Sie nicht mit Kryptowährungen konfrontiert worden sind. Bitcoin, der neue sichere Hafen. Bitcoin, das bessere Gold.

Mittlerweile ist es ruhig geworden rund um Bitcoin & Co. Mehr noch: Seit dem Hoch im Dezember 2017 hat der Bitcoin über drei Viertel seines Wertes verloren. Man mag unken: Ein sicherer Hafen sieht sicher anders aus. Eine andere Frage ist: Gibt es einen sicheren Hafen überhaupt? Die Vergangenheit zeigt, dass Anleger in Krisenzeiten sehr häufig in Cash und speziell in den US-Dollar flüchten. Und das lastet eben auch auf dem Goldpreis, der gerne als sicherer Hafen angeführt wird. Doch Fakt ist: Bei einer Anlageklasse wie den Kryptowährungen, die derart stark schwanken, von einem sicheren Hafen zu sprechen, entbehrt nicht einer gewissen Ironie.

Vor rund einem Jahr wurde immer wieder der Vergleich mit Gold bemüht. Es erschienen Artikel, die behaupteten, die Schwäche bei Gold sei auf die Stärke des Bitcoin zurückzuführen. Anleger würden von Gold in Bitcoin umschichten würden – den Beweis dafür sind die Autoren freilich immer schuldig geblieben. Angesichts eines Kursrutsches beim Bitcoin: Hätte der Goldpreis nicht nach dieser Argumentation massiv profitieren müssen, da das Geld zurück von Bitcoin in Gold hätte fließen müssen?

Oder aber, um die andere Seite noch einmal zu bemühen: Wenn sich Bitcoin und Gold in ihrem Wesen so ähneln – hätte der Goldpreis nicht ebenfalls Hand in Hand einbrechen müssen, wenn die Anleger plötzlich Assets, die sie als sicheren Hafen sehen, verkaufen?

Nichts von alledem ist passiert. Und an der Stelle stellt sich die Frage: Könnte es womöglich sein, dass Gold und Bitcoin doch weit weniger miteinander zu tun haben, als viele immer erzählt haben? Der Goldpreis hat sicher auch kein leichtes Jahr hinter sich, die Entwicklung ist bestenfalls als Seitwärts zu bezeichnen. Doch Ähnlichkeiten mit dem Bitcoin zu finden, dafür braucht es nun schon einer großen Fantasie.

Gold und Bitcoin bewegen sich in eigenen Zyklen. Und auch wenn es bei Bitcoin derzeit nach „Land unter“ aussieht, bin ich überzeugt, dass auch Bitcoin wieder bessere Zeiten erleben wird. Doch mit dem Goldpreis hat das Ganze nichts zu tun.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Gold - $

Aktuelle Ausgabe

Comeback-Rally: 7 Favoriten im Visier!

Nr. 29/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der Inflationsschutzratgeber

„Inflation“ ist das Wort der Stunde und das Schreckgespenst für deutsche Sparer. Sie entwertet Löhne, Kontostände und Altersvorsorgen und macht unser aller Leben teurer. Kann man sich dagegen schützen? Börsen-Altmeister Thomas Gebert gibt in seinem neuesten Buch Antworten auf die drängendsten Fragen: Was ist mit Aktien und Immobilien? Wie wird sich Gold entwickeln? Was wird die EZB unternehmen? Was bedeutet das für mich, mein Konto, meine Rente und mein ganzes Leben? Oder kurz gefasst: Was soll ich tun? Dieses Buch bietet eine fundierte Analyse der gegenwärtigen Situation und der künftigen Aussichten, gepaart mit bewährten Inflationsschutzstrategien. Gewohnt faktenbasiert und analytisch räumt Thomas Gebert mit einigen Mythen auf und präsentiert spannende Erkenntnisse. Prädikat: Unbedingt lesenswert!

Der Inflationsschutzratgeber

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 176
Erscheinungstermin: 05.05.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-841-1

Preis: 17,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern