14 KI-Chancen neben Nvidia >> im Magazin
Foto: Thomas Ollendorf, Deutsche Telekom AG
01.03.2021 Maximilian Völkl

Deutsche Telekom nach den Zahlen – so geht es nun weiter

-%
Deutsche Telekom

Mit den Zahlen zum abgelaufenen Geschäftsjahr konnte die Deutsche Telekom Ende vergangener Woche weitgehend überzeugen. Doch der Befreiungsschlag bei der Aktie lässt weiter auf sich warten. Umso wichtiger ist es, dass es beim Konzern auch künftig operativ gut läuft. Die Pläne sind ambitioniert.

18,4 Milliarden Euro will die Telekom in diesem Jahr investieren. 2020 waren es lediglich 17,0 Milliarden Euro. Mehr als 5,5 Milliarden Euro davon sollen allein in Deutschland fließen und die Ausgaben für die neuen Mobilfunkfrequenzen werden dabei gar nicht miteinberechnet. Vor allem beim Glasfaserausbau und dem neuen Mobilfunkstandard 5G soll die Position so gestärkt werden.

Klar ist aber auch, dass es angesichts der hohen Investitionen und der stabilen Dividende schwierig wird, die hohen Nettoschulden zu senken. Ende des vierten Quartals betrugen diese 120 Milliarden Euro, was nach der Sprint-Fusion der Tochter T-Mobile US 48 Prozent mehr sind als vor einem Jahr. Finanzchef Christian Illek kündigte zudem bereits an, dass sich diese Zahl kurzfristig eher noch verschlechtern dürfte – obwohl die eigene Zielvorgabe bei der Nettoverschuldung im Verhältnis zum bereinigten EBITDA von 2,25 bis 2,75 bereits mit 2,78 leicht übertroffen wurde.

Deutsche Telekom (WKN: 555750)

Die hohen Schulden der Telekom bleiben ein Thema. Allerdings verfügt der Konzern über einen starken Cash Flow, so dass weder die Investitionen noch die Dividende gefährdet sein dürften. Konservative Anleger setzen weiter darauf, dass die Aktie über den massiven Widerstand bei 15,50 Euro ausbricht. DER AKTIONÄR führt die T-Aktie auch weiter im AKTIONÄR-Depot, in dem seit Kauf bereits ein Plus von etwa 35 Prozent zu Buche steht.

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Deutsche Telekom.


Hinweis auf Interessenkonflikte gemäß § 85 WpHG:

Aktien der Deutsche Telekom befinden sich im AKTIONÄR-Depot.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Telekom - €

Buchtipp: Lynch III

Peter Lynch brauchte nur 13 Jahre – von 1977 bis 1990 –, um zu einer Wall-Street-Legende zu werden. Danach zog sich der Fondsmanager ins Privatleben zurück und gab sein Wissen fortan an Privatanleger weiter. Lynch möchte den Menschen zeigen, wie sie ein Vermögen aufbauen können, wenn sie in ihrem Leben die richtigen Weichen stellen. Mit „Lynch 3“ wendet er sich in erster Linie an die Einsteiger. Er erklärt die ewigen Gesetze der Vermögensmehrung; welche Investmentmöglichkeiten es gibt; weshalb der Aktienmarkt die besten Chancen bietet; den Lebenszyklus eines Unternehmens und welche Schlüsse ein Investor daraus ziehen sollte; weshalb es sich lohnt, auf die Qualität des Unternehmens-Managements zu achten. „Lynch 3“ ist der perfekte Einstieg in die Welt der Geldanlage: ohne Fachchinesisch, lebensnah, auf den Punkt.

Lynch III

Autoren: Lynch, Peter Rothchild, John
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 23.04.2020
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-685-1

800 Prozent Strategie
26.000 Euro Gewinn seit Jahresstart
Jetzt einsteigen