Von Mid Cap bis Big Tech >> 15 heiße KI-Aktien
Foto: Deutsche Telekom AG
14.11.2021 Marion Schlegel

Deutsche Telekom nach den Zahlen: Goldman Sachs sieht 52-Prozent-Kurschance

-%
Deutsche Telekom

Das weiter brummende Geschäft auf beiden Seiten des Atlantiks lässt die Deutsche Telekom noch optimistischer für das laufende Jahr werden. Konzernchef Tim Höttges erhöhte am Freitag bei der Zahlenvorlage in Bonn erneut die Prognosen. In den Monaten Juli bis September konnte die Telekom zudem wieder zulegen – vor allem beim freien Mittelzufluss. In Deutschland treibt Höttges unterdessen den Glasfaserausbau voran. Auch die bereits am Vorabend erhöhte Dividende kam am Freitag bei Anlegern gut an. Die Aktie gewann auf Tradegate zuletzt 1,2 Prozent auf 17,07 Euro.

Deutsche Telekom (WKN: 555750)

Am Donnerstagabend hatte die Telekom bereits mit einer Erhöhung der Dividende überrascht. Die Gewinnbeteiligung je Aktie für 2021 soll demnach um vier Cent auf 64 Cent steigen. Von Bloomberg befragte Experten hatten im Schnitt nur mit gut 60 Cent gerechnet.

Bei den Analysten kamen die Quartalszahlen ebenfalls gut an. Ulrich Rathe von der Investmentbank Jefferies etwa betonte, die Margen ohne Berücksichtigung der US-Mobilfunktochter T-Mobile US sähen sehr gut aus, berichtet dpa-AFX. Hierzulande habe sich der Konzern vor allem beim Mobilsegment, aber auch beim Breitband gut entwickelt. Auch Simon Coles von der britischen Bank Barclays zeigte sich insgesamt positiv überrascht.

Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat die Aktie der Deutschen Telekom nach den Quartalszahlen auf der "Conviction Buy List" mit einem Kursziel von 26 Euro belassen. Der Telekomkonzern habe – ohne Berücksichtigung der US-Mobilfunktochter T-Mobile US – mit den Serviceerlösen und dem operativen Ergebnis (Ebitda) die Konsensschätzungen etwas übertroffen und liege auch mit den angehobenen Zielen für beide Kennzahlen über den Erwartungen, schrieb Analyst Andrew Lee in einer am Freitag vorliegenden Studie. Die höhere Dividende wertet er positiv.

Die Aktie der Deutschen Tekokom hat zuletzt zulegen und auch die 200-Tage-Linie knackwen können. Das Papier bleibt für konservative Anleger ein Basisinvestment.

Hinweis auf Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Deutsche Telekom.

Hinweis auf Interessenkonflikte gemäß § 85 WpHG: Aktien der Deutschen Telekom befinden sich im AKTIONÄR-Depot.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Telekom - €

Buchtipp: Lynch III

Peter Lynch brauchte nur 13 Jahre – von 1977 bis 1990 –, um zu einer Wall-Street-Legende zu werden. Danach zog sich der Fondsmanager ins Privatleben zurück und gab sein Wissen fortan an Privatanleger weiter. Lynch möchte den Menschen zeigen, wie sie ein Vermögen aufbauen können, wenn sie in ihrem Leben die richtigen Weichen stellen. Mit „Lynch 3“ wendet er sich in erster Linie an die Einsteiger. Er erklärt die ewigen Gesetze der Vermögensmehrung; welche Investmentmöglichkeiten es gibt; weshalb der Aktienmarkt die besten Chancen bietet; den Lebenszyklus eines Unternehmens und welche Schlüsse ein Investor daraus ziehen sollte; weshalb es sich lohnt, auf die Qualität des Unternehmens-Managements zu achten. „Lynch 3“ ist der perfekte Einstieg in die Welt der Geldanlage: ohne Fachchinesisch, lebensnah, auf den Punkt.

Lynch III

Autoren: Lynch, Peter Rothchild, John
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 23.04.2020
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-685-1

800 Prozent Strategie
Trends mit Aktien und Optionsscheinen traden
Jetzt einsteigen