Bankenbeben >> zur ausführlichen Analyse
Foto: Thomas Ollendorf, Deutsche Telekom AG
09.09.2021 Maximilian Völkl

Deutsche Telekom nach den Milliardendeals - das sagen die Experten

-%
Deutsche Telekom

Am Dienstag sorgte die Deutsche Telekom für viel Aufsehen. Die Beteiligung an T-Mobile US wird ausgebaut, T-Mobile Netherlands wird verkauft und die Softbank kommt als Großaktionär an Bord. Die Aktie hat auf die Entwicklung bislang allerdings kaum reagiert. DER AKTIONÄR zeigt, wie Analysten die Deals einschätzen.

Das Urteil fällt dabei auf breiter Front positiv aus. Wolfgang Donie etwa meint, dass die Telekom mit den Lösungen in den USA und den Niederlanden nun „ihre strategische Weiterentwicklung gleich in zwei wichtigen Punkten vorantreiben“ könne. Usman Ghazi von Berenberg sprach von einer weiteren klug eingefädelten Transaktion. Das mache zuversichtlich, dass auch bei noch offenen Feldern wie etwa dem BT-Anteil durch weitere Deals Mehrwert für die Aktionäre geschafft werde.

Simon Coles von Barclays sieht die Möglichkeit, dass die Telekom den angestrebten Anteil von 50 Prozent an T-Mobile US nun früher als geplant erreiche. Und Karsten Obliger von der DZ Bank fasst es entsprechend zusammen: „Wir werten die heutigen Ankündigungen grundsätzlich alle positiv, da parallel Vollzug bei verschiedenen offenen Themenfeldern vermeldet wurde.“

Alle vier Experten raten entsprechend zum Kauf der Aktie. Die Kursziele liegen allesamt deutlich über dem aktuellen Kursniveau und reichen von 21,00 bis 23,50 Euro. Hinzu kommen weitere Kaufempfehlungen von anderen Analystenhäusern wie Jefferies, der UBS oder der Deutschen Bank.

Deutsche Telekom (WKN: 555750)

In einer ausführlichen Analyse hat DER AKTIONÄR die Deals bereits bewertet und zeigt sich ebenfalls zuversichtlich. Die T-Aktie scheint auf dem aktuellen Niveau weiter zu günstig und bleibt deshalb auf der Kaufliste.

Hinweis auf Interessenkonflikte: Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Deutsche Telekom.

Hinweis auf Interessenkonflikte gemäß § 85 WpHG: Aktien der Deutsche Telekom befinden sich im AKTIONÄR-Depot.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Telekom - €

Buchtipp: Lynch III

Peter Lynch brauchte nur 13 Jahre – von 1977 bis 1990 –, um zu einer Wall-Street-Legende zu werden. Danach zog sich der Fondsmanager ins Privatleben zurück und gab sein Wissen fortan an Privatanleger weiter. Lynch möchte den Menschen zeigen, wie sie ein Vermögen aufbauen können, wenn sie in ihrem Leben die richtigen Weichen stellen. Mit „Lynch 3“ wendet er sich in erster Linie an die Einsteiger. Er erklärt die ewigen Gesetze der Vermögensmehrung; welche Investmentmöglichkeiten es gibt; weshalb der Aktienmarkt die besten Chancen bietet; den Lebenszyklus eines Unternehmens und welche Schlüsse ein Investor daraus ziehen sollte; weshalb es sich lohnt, auf die Qualität des Unternehmens-Managements zu achten. „Lynch 3“ ist der perfekte Einstieg in die Welt der Geldanlage: ohne Fachchinesisch, lebensnah, auf den Punkt.
Lynch III

Autoren: Lynch, Peter Rothchild, John
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 23.04.2020
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-685-1

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen