Bankenbeben >> zur ausführlichen Analyse
Foto: Shutterstock
02.08.2021 Maximilian Völkl

Deutsche Telekom nach dem Rücksetzer - die Spannung steigt

-%
Deutsche Telekom

Nach dem Ausbruch auf ein neues Mehrjahreshoch Mitte Juli konnte die Aktie der Deutschen Telekom ihre starke Aufwärtsbewegung zuletzt nicht mehr fortsetzen. Auch am Montag verliert der DAX-Titel erneut an Boden. Die britische Großbank Barclays bleibt vor den Zahlen dennoch zuversichtlich.

Wegen veränderter Wechselkurse und neuer Prognosen für die Tochter T-Mobile US passte Analyst Simon Coles zwar seine Schätzungen für die Deutsche Telekom an. Er senkte das Kursziel von 23 auf 22 Euro, bestätigte aber die Einstufung auf „Overweight“. Die T-Aktie bleibe ein Kerninvestment in der europäischen Mobilfunkbranche.

Richtig spannend wird es bei der Telekom in der kommenden Woche. Am 12. August wird der Konzern seine Zahlen zum zweiten Quartal präsentieren. Nach den erneuten Rekordergebnissen von T-Mobile US und der erhöhten Prognose stehen die Vorzeichen gut, dass auch bei der Mutter die Zahlen stimmen.

Deutsche Telekom (WKN: 555750)

Das lange starke Chartbild hat sich bei der Telekom etwas eingetrübt. Mit guten Quartalszahlen könnte sich das Bild allerdings schnell wieder aufhellen. Operativ dürfte es beim DAX-Konzern weiterhin gut laufen und auch die Bewertung lässt noch Luft nach oben. Konservative Anleger bleiben unverändert an Bord.

Hinweis auf Interessenkonflikte:Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Deutsche Telekom.

Hinweis auf Interessenkonflikte gemäß § 85 WpHG: Aktien der Deutsche Telekom befinden sich im AKTIONÄR-Depot.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Telekom - €

Buchtipp: Lynch III

Peter Lynch brauchte nur 13 Jahre – von 1977 bis 1990 –, um zu einer Wall-Street-Legende zu werden. Danach zog sich der Fondsmanager ins Privatleben zurück und gab sein Wissen fortan an Privatanleger weiter. Lynch möchte den Menschen zeigen, wie sie ein Vermögen aufbauen können, wenn sie in ihrem Leben die richtigen Weichen stellen. Mit „Lynch 3“ wendet er sich in erster Linie an die Einsteiger. Er erklärt die ewigen Gesetze der Vermögensmehrung; welche Investmentmöglichkeiten es gibt; weshalb der Aktienmarkt die besten Chancen bietet; den Lebenszyklus eines Unternehmens und welche Schlüsse ein Investor daraus ziehen sollte; weshalb es sich lohnt, auf die Qualität des Unternehmens-Managements zu achten. „Lynch 3“ ist der perfekte Einstieg in die Welt der Geldanlage: ohne Fachchinesisch, lebensnah, auf den Punkt.
Lynch III

Autoren: Lynch, Peter Rothchild, John
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 23.04.2020
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-685-1

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen