7 Aktien für die Jahresendrally >> im Magazin
Foto: Thomas Ollendorf, Deutsche Telekom AG
12.12.2019 Maximilian Völkl

Deutsche Telekom: Experte skeptisch – scheitert die US-Fusion?

-%
Deutsche Telekom

Alle Blicke richten sich bei der Deutschen Telekom derzeit in die USA. In der laufenden Gerichtsverhandlung wird dort derzeit entschieden, ob die Tochter T-Mobile US mit dem Wettbewerber Sprint fusionieren darf. Telekom-Chef Timotheus Höttges hat den Zusammenschluss bereits als Zeuge verteidigt. Ein Experte der Kläger äußert sich dagegen kritisch - und nennt Zahlen.

Carl Shapiro, Professor an der Berkeley-Universität, sagte in New York aus, dass ein Mobilfunkmarkt, der nur noch von drei Anbieter dominiert wird, zu einem Preisanstieg von insgesamt 8,7 Milliarden Dollar führen könnte. Falls die Fusion abgeschlossen wird, könnte alleine T-Mobile die Preise um 4,6 Milliarden Dollar anheben, sagte der von den klagenden Bundesstaaten angeheuerte Experte.

Zuvor hatte Höttges im Zeugenstand noch versichert, dass es zu keinen Preiserhöhungen käme. Er erklärte vielmehr, dass Kunden bei einer Fusion mit günstigeren Angeboten rechnen könnten.

Es ist völlig offen, wie der Gerichtsprozess ausgeht. Die 13 Bundesstaaten und der Regierungsbezirk Washington, die gegen den Zusammenschluss klagen, haben jedenfalls gute Argumente auf ihrer Seite. Obwohl das US-Justizministerium den Deal bereits abgesegnet hat, könnte Richter Victor Navarro die Fusion deshalb durchaus noch kippen.

Für T-Mobile US wäre ein Scheitern der Pläne ärgerlich, da die Attacke auf die Platzhirsche AT&T und Verizon vorerst abgeblasen werden müsste. Die starken Wachstumszahlen zuletzt zeigen aber, dass die Telekom-Tochter auch eigenständig auf dem richtigen Weg ist. Für die defizitäre Sprint dagegen wäre das Aus der Fusion existenzbedrohend.

Deutsche Telekom (WKN: 555750)

Die Telekom-Aktie wartet derzeit auf neue Impulse. Neueinsteiger können den Abschluss des Gerichtsverfahrens abwarten. Wer investiert ist, bleibt bei der Dividendenperle (aktuelle Rendite: 4,0 Prozent) an Bord.

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Deutsche Telekom.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Telekom - €

Buchtipp: Lynch III

Peter Lynch brauchte nur 13 Jahre – von 1977 bis 1990 –, um zu einer Wall-Street-Legende zu werden. Danach zog sich der Fondsmanager ins Privatleben zurück und gab sein Wissen fortan an Privatanleger weiter. Lynch möchte den Menschen zeigen, wie sie ein Vermögen aufbauen können, wenn sie in ihrem Leben die richtigen Weichen stellen. Mit „Lynch 3“ wendet er sich in erster Linie an die Einsteiger. Er erklärt die ewigen Gesetze der Vermögensmehrung; welche Investmentmöglichkeiten es gibt; weshalb der Aktienmarkt die besten Chancen bietet; den Lebenszyklus eines Unternehmens und welche Schlüsse ein Investor daraus ziehen sollte; weshalb es sich lohnt, auf die Qualität des Unternehmens-Managements zu achten. „Lynch 3“ ist der perfekte Einstieg in die Welt der Geldanlage: ohne Fachchinesisch, lebensnah, auf den Punkt.

Lynch III

Autoren: Lynch, Peter Rothchild, John
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 23.04.2020
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-685-1

DER AKTIONÄR aktuelle Ausgabe 49+23 Jetzt sichern