+++ 5 Top-Titel aus Europa +++

Deutsche Bank: Neues Hoch - auch eine Abstufung kann die Aktie nicht bremsen

Deutsche Bank: Neues Hoch - auch eine Abstufung kann die Aktie nicht bremsen
Foto: Börsenmedien AG
Deutsche Bank NA -%
Andreas Deutsch 25.03.2015 Andreas Deutsch

Der DAX läuft und endlich läuft die Aktie der Deutschen Bank mit. Am Dienstag kletterte der Titel auf den höchsten Stand seit über einem Jahr. Der Börse scheinen die radikalen Pläne des Deutsche-Bank-Vorstands zu gefallen.

Stefan Bongardt vom Analysehaus Independent Research traut der Aktie der Deutschen Bank zwar weiterhin 36 Euro Kurspotenzial zu. Allerdings stufte der Experte die Aktie von „Kaufen“ auf „Halten“ ab. Ein Abrücken vom Universalbankenmodell käme überraschend, so Bongardt in seiner Studie. Der Kapitalbedarf sei offensichtlich größer als gedacht. Eine weitere Kapitalerhöhung wäre nicht vermittelbar, so der Experte. Es drohten zudem größere Ergebnisschwankungen.

Radikale Wende

Laut Medienberichten steht die Deutsche Bank vor tiefgreifenden Einschnitten. Der radikalste Vorschlag in der laufenden Debatte über die künftige Ausrichtung von Deutschlands größtem Geldhaus sieht die Abspaltung des kompletten Privatkundengeschäfts vor. Der Vorstand habe dem Aufsichtsrat am Freitag drei Modelle vorgestellt, über die spätestens bis zur Hauptversammlung am 21. Mai eine Entscheidung getroffen werden solle.

Die Deutsche Bank arbeitet seit Wochen an einer neuen Ausrichtung. Dabei soll ohne Tabus geprüft werden, auf welche Geschäfte sich das Institut künftig konzentriert und was es künftig angesichts schwacher Gewinne sowie zunehmend strengerer Regeln und Kapitalanforderungen nicht mehr macht.

Aktie hat noch Luft

Charttechnisch sieht es sehr gut aus für die Deutsche Bank. Die Aktie kletterte am Dienstag auf den höchsten Stand seit März 2014. Nun rückt der Widerstand bei 34 Euro in den Fokus. Allerdings war das Tempo der Rallye in den vergangenen Wochen sehr hoch, so dass eine Korrektur wahrscheinlicher wird. Diese wäre ein guter Einstiegszeitpunkt für spekulativ orientierte Anleger. DER AKTIONÄR bleibt bei seinem Kursziel von 38 Euro, der Stopp sollte auf 24,50 Euro angehoben werden.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Bank - €
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

Goodbye, USA? Kapital fließt nach Europa – 5 Favoriten im Check

Nr. 26/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-943-2

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern