Tipps für eine Jahresendrally 2023
Foto: Börsenmedien AG
04.05.2016 Thorsten Küfner

Deutsche Bank: Kaufen Sie BASF!

-%
DAX

Im Zuge des Dividendenabschlags hat sich das Chartbild bei BASF nun spürbar eingetrübt. Nach Ansicht vieler Analysten (siehe unter: BASF: 82, 85 oder 90 Euro – wie viel Luft hat die Aktie noch?) bietet das niedrigere Kursniveau allerdings Anlegern auch gute Chancen zum Einstieg beim Chemie-Weltmarktführer.

So hat nun auch die Deutsche Bank die Einstufung für die BASF-Titel nach einem Treffen mit dem Vorstandsvorsitzenden und dem Finanzchef auf "Buy" mit einem Kursziel von 85 Euro belassen. Analyst Tim Jones erklärte, das Management des Chemiekonzerns stehe unter steigendem Druck, Übernahmen zu tätigen. Die Verantwortlichen hätten ein geschärftes Bewusstsein dafür, dass sich die Branche insbesondere in den USA konsolidiere.

Gewinnprognose angehoben

Das Analysehaus Warburg Research hat das Kursziel für BASF von 72 auf 76 Euro angehoben, die Einstufung aber auf "Hold" belassen. Analyst Oliver Schwarz betonte, der Chemiekonzern sei trotz des Gegenwinds im ersten Quartal profitabler geworden. Er hob zudem seine Gewinnschätzungen an.

Foto: Börsenmedien AG

Chartbild eingetrübt

Auch DER AKTIONÄR bleibt für die BASF-Titel zuversichtlich gestimmt. Nachdem der Kurs wieder unter den langfristigen Abwärtstrend gerutscht ist, besteht für einen Einstieg keine Eile. Vielmehr sollte abgewartet werden, dass die Aktie im Bereich von 64 bis 65 Euro einen Boden ausbildet. Wer bereits investiert ist, beachtet den Stopp bei 55,50 Euro.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
BASF - €

Buchtipp: Kurzfriststrategien für Anleger

Bekannt wurde er mit Langfriststrategien. Doch in seinem neuen Buch widmet sich Börsenexperte Thomas Gebert nun Kurzfriststrategien: Wie bekommt man die kurzfristigen Bewegungen der Aktienkurse in den Griff? Der Schlüssel liegt einerseits in einer speziellen Deutung der Candlestick-Charts, mit denen sich relative Stimmungsextreme diagnostizieren lassen, und andererseits in einem bestimmten Rhythmus, in dem die Kurse schwingen. Die Kombination, auf den emotionalen Umschwung zu warten und ihn zum richtigen Zeitpunkt zu erkennen, macht es möglich, die unmittelbare Richtung des DAX einzuschätzen. Gebert erklärt zudem, wie er zu seiner überaus treffsicheren 2-Wochen-Prognose in seinem beliebten „GebertBrief“ kommt.

Kurzfriststrategien für Anleger

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 05.12.2019
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-655-4

Willkommenspaket einfach börse 10+23 Regel Nummer 1 Jetzt sichern