Deutsche Bank: Ein Chart des Grauens

Deutsche Bank: Ein Chart des Grauens
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Thomas Bergmann 26.10.2018 Thomas Bergmann

Mit der Bilanz zum dritten Quartal hat Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing es nicht geschafft, das Vertrauen der Anleger zurückzugewinnen. Im Gegenteil: Die Aktie notiert mittlerweile deutlich unter 9,00 Euro und damit auf einem neuen Rekordtief. Das schwache Marktumfeld tut sein Übriges.

Deutschlands größtes Geldhaus gibt an der Börse kein gutes Bild ab. Wer jemals in die Aktie investierte, hat draufbezahlt (ohne Berücksichtigung von Dividenden). Seit Veröffentlichung der Quartalszahlen ist der Abwärtssog sogar noch stärker, die letzte Unterstützung bei etwa 9,00 Euro gerissen worden.

Auch aus fundamentaler Sicht gibt es derzeit kaum Erbauliches: Die Erträge schrumpfen, die Kosten nur langsam in den Griff zu bekommen. Im Vergleich zur internationalen Konkurrenz sieht die Deutsche Bank nur die Rücklichter: JPMorgan wird in diesem Jahr voraussichtlich so viel verdienen, wie die "Blauen" an der Börse insgesamt wert sind. Die britische Barclays ist auch wesentlich profitabler.

Neues Verkaufssignal

Der Deutsche-Bank-Chart sagt eigentlich alles: Finger weg!

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Deutsche Bank - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-943-2

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern