+++ 5 Top-Titel aus Europa +++

Delivery Hero, Hellofresh & Co: Markt vor einem „dritten Zeitalter“ – jetzt einsteigen?

Delivery Hero, Hellofresh & Co: Markt vor einem „dritten Zeitalter“ – jetzt einsteigen?
Delivery Hero SE -%
Marion Schlegel 17.03.2020 Marion Schlegel

Geschlossene Schulen und Kitas, Kantinen im Notbetrieb, leere Kneipen und Cafés: Das sich ausbreitende Coronavirus und die zunehmenden Einschränkungen im Alltag schlagen sich auch im Konsumverhalten nieder: Es wird wieder mehr zu Hause gekocht und gegessen – Gaststätten als "öffentliche Wohnzimmer" werden gemieden.

Delivery Hero (WKN: A2E4K4)

Das dürfte nach Beobachtungen des Lebensmittelhandels und von Branchenexperten dazu führen, dass in Supermärkten anders und mehr eingekauft wird. Auch Lieferdienste profitieren momentan.

Beim Lieferdienst Delivery Hero etwa wird aktuell ein "leichter Anstieg der Kundennachfrage" registriert, "da immer mehr Menschen beschließen, ihre Mahlzeiten und Lebensmittel online zu bestellen, um überfüllte Räume zu vermeiden", hieß es vor Kurzem von Unternehmensseite.

Hellofresh hatte vor Kurzem mitgeteilt, man könne "sehr schnell auf Nachfrageschwankungen" reagieren. Die Branche reagiert zudem so: Lieferando-Kuriere stellen zur Eindämmung der Ansteckungsgefahr bestelltes Essen nur noch an der Wohnungstür ab, wie die niederländische Lieferando-Mutter Takeaway mitteilte.

HelloFresh (WKN: A16140)

Das Analysehaus Jefferies hat angesichts der derzeitigen Lage einige Werte der Branche erneut unter die Lupe genommen. Jefferies hat das Kursziel für Delivery Hero von 65 auf 80 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Der Markt für Online-Essenslieferungen stehe vor einem "dritten Zeitalter" mit mehr Gewinndynamik und höherer Profitabilität, schrieb Analyst Giles Thorne in einer am Dienstag vorliegenden Studie. Kurzfristig könnten die Quarantänemaßnahmen wegen des Coronavirus ein kleiner Vorteil sein. Zudem hat Jefferies auch Just Eat Takeaway.com von "Hold" auf "Buy" hochgestuft und nach der Umstellung der Zielwährung von Euro in britische Pfund ein Kursziel von 8.000 Pence genannt.

Auch DER AKTIONÄR bleibt für den Markt zuversichtlich. Insbesondere Delivery Hero und Hellfresh könnten profitieren. Dennoch drückt die allgemeine Unsicherheit derzeit auch auf die Kursentwicklung dieser Unternehmen. Mittelfristig erhofft sich DER AKTIONÄR aber einiges.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Delivery Hero - €
HelloFresh - €
Takeaway.com - €

Aktuelle Ausgabe

Goodbye, USA? Kapital fließt nach Europa – 5 Favoriten im Check

Nr. 26/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Templeton-Methode

Der legendäre Fondsmanager Sir John Templeton gilt als einer der Pioniere auf dem Gebiet des Value Investing und schnitt über einen Zeitraum von fünf Jahrzehnten immer besser ab als der Markt. Nach der Lektüre dieses Buches sieht der Leser die zeitlosen Prinzipien und Methoden von Sir John Templeton aus einem völlig neuen Blickwinkel. Schritt für Schritt wird er mit den erprobten Anlagestrategien des Börsenprofis vertraut gemacht. Er erfährt, nach welchen Methoden Templeton seine Investments auswählte, und erhält mit zahlreichen Beispielen aus der Vergangenheit Einblicke in die Vorgehensweise von Sir John und in seine erfolgreichsten Trades. Mehr denn je können Investoren in diesen volatilen Zeiten Templetons Ideen in ihre eigenen Strategien ummünzen und so profitabel an den Finanzmärkten agieren.

Die Templeton-Methode

Autoren: Templeton, Lauren C. Phillips, Scott
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-066-9

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern