Bullish für diese 19 DAX-Titel >> zum Magazin
Foto: Shutterstock
30.04.2021 Marion Schlegel

DAX zum Wochenschluss im Minus erwartet, schwache Vorgaben aus Asien – das ist heute wichtig

-%
DAX

Nach einer bisher schwächeren Woche zeichnet sich am Freitag im DAX ein verhaltener Start ab. Der Broker IG taxiert den deutschen Leitindex zwei Stunden vor der Xetra-Eröffnung wenige Punkte tiefer auf 15.142 Punkte. Tags zuvor war der DAX mit 15.085 Punkten zwischenzeitlich fast an das Tief der Vorwoche zurückgekehrt, konnte die Verluste dann aber etwas eindämmen. Auf Wochensicht steht aktuell ein Minus von rund 0,8 Prozent zu Buche.

DAX (WKN: 846900)

Die Wall Street zeigt sich aktuell robuster mit Rekorden im marktbreiten S&P 500 und den Nasdaq-Indizes, auch wenn letztere den Höchststand am Ende nicht ganz verteidigen konnten. Getragen von überwiegend positiv aufgenommenen Unternehmenszahlen haben sich die US-Aktienmärkte am Donnerstag auf Erholungskurs begeben. Zudem stützten Aussagen von US-Präsident Joe Biden über Impffortschritte in den Vereinigten Staaten sowie positive Konjunkturdaten. Die US-Wirtschaft wuchs im im ersten Quartal auf das Jahr hochgerechnet um 6,4 Prozent zum Vorquartal. Ferner verbesserte sich die Lage auf dem US-Arbeitsmarkt wöchentlichen Daten zufolge weiter. Der Dow Jones eroberte die zu Wochenbeginn gerissene Marke von 34.000 Punkten zurück und schloss mit einem Plus von 0,7 Prozent bei 34.060,36 Zählern.

Dies war jedoch vor Daten aus China. "Der Rückgang bei den chinesischen Einkaufsmanagerindizes ist deutlich stärker ausgefallen als erwartet", erklärte Portfoliomanager Thomas Altmann von QC Partners. "Damit bewahrheitet sich immer mehr, dass die wirtschaftliche Erholung im Reich der Mitte langsamer vorangeht."

An Asiens Börsen ist es am Freitag inmitten der schwachen chinesischen Wirtschaftsdaten bergab gegangen. Hongkongs Hang Seng notiert 1,5 Prozent tiefer. Chinas CSI 300 fiel um 0,3 Prozent, und Japans Nikkei 225 rutschte zuletzt um 0,7 Prozent ab.

Derweil gibt es zum Wochenschluss wieder einige Quartalsberichte. Unter anderem veröffentlichen Wacker Chemie, Grenke, MTU Aero Engines, Astrazeneca und Exxon Mobil ihre Zahlen. Auf der Konjunkturseite gibt es am Nachmittag in den USA Daten zum Chicago Einkaufsmanagerindex und zum Verbrauchervertrauen der Uni Michigan.

DER AKTIONÄR wird im Laufe des Tages über sämtliche wichtigen Entwicklungen und Neuigkeiten an den nationalen und internationalen Märkten berichten.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.

Buchtipp: Börsengewinne mit Strategie und Taktik

In der Realität gibt es keine Börsenexperten. Niemand kann die zukünftige Entwicklung der Märkte zuverlässig abschätzen oder treffsichere Börsenprognosen erstellen. Dieses Buch des renommierten Anlageprofis Peter E. Huber zeigt, wie man dennoch erfolgreich an der Börse investieren kann. Die Expertise des Value-Fondsmanagers beruht auf mehr als 50 Jahren Fonds­management. Der Schlüssel seines Erfolgs liegt in einer antizyklischen und langfristigen Herangehensweise und der Kombination aus Erfahrungswerten und empirischer Kapitalmarkt-­forschung.

Börsengewinne mit Strategie und Taktik

Autoren: Huber, Peter E.
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 24.08.2023
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-934-0

DER AKTIONÄR Willkommenspaket
4 Ausgaben DER AKTIONÄR + Geschenk im Willkommenspaket
Jetzt sichern