5 Tech-Chancen >> bis zu 100% Gewinn
Foto: Shutterstock
14.09.2020 Andreas Deutsch

DAX: Schlapp zum Wochenstart

-%
DAX

Gut angefangen, dann nachgelassen. Vergeblich hat der DAX zum Wochenauftakt den Anstieg auf ein neues Hoch seit Beginn des weltweiten Corona-Börsencrashs versucht. Nach Kursgewinnen im frühen Handel blieb der deutsche Leitindex bei über 13.300 Punkten stecken – und fiel anschließend wieder zurück.

Am Schluss des Tages stand für den DAX ein Minus von 0,07 Prozent auf 13.193,66 Punkte zu Buche. Der MDAX der mittelgroßen Titel legte dagegen um 0,84 Prozent auf 27.574,57 Punkte zu, angetrieben von Index-Schwergewichten wie Airbus, Zalando und Puma.

Im DAX verstimmte die Anleger das vorzeitige Ende des Aktienrückkaufs von Deutsche Wohnen. Die Papiere verloren als Index-Schlusslicht 3,6 Prozent. An der DAX-Spitze kletterten dagegen die Aktien von Infineon um 3,3 Prozent auf den höchsten Stand seit Sommer 2018.

Analyst Janardan Menon vom Londoner Broker Liberum führte dies auf die Forderung der EU-Kommission nach strengeren Grenzen für den Ausstoß von Kohlendioxid durch Autos zurück. Die Autobranche könne das nur mit einem größeren Anteil von Elektrofahrzeugen schaffen, wovon die Chip-Hersteller profitieren dürften, so der Experte.

Eine positive Einschätzung gab es auch vom Investmenthaus Bryan Garnier.

Zu den Gewinnern im DAX gehörte auch Adidas nach positiven Aussagen von CEO Kasper Rorstedzum Geschäftsverlauf. Der Aktie gelang das Break über den Widerstand im Bereich 268/270 Euro. 


Adidas (WKN: A1EWWW)

DER AKTIONÄR bleibt bei seiner Einschätzung: Derzeit gibt es keine Assetklasse, die es mit Aktien auch nur ansatzweise aufnehmen kann. Schwache Tage wie am Montag sind deswegen Kauf-Tage.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.

Buchtipp: Börsengewinne mit Strategie und Taktik

In der Realität gibt es keine Börsenexperten. Niemand kann die zukünftige Entwicklung der Märkte zuverlässig abschätzen oder treffsichere Börsenprognosen erstellen. Dieses Buch des renommierten Anlageprofis Peter E. Huber zeigt, wie man dennoch erfolgreich an der Börse investieren kann. Die Expertise des Value-Fondsmanagers beruht auf mehr als 50 Jahren Fonds­management. Der Schlüssel seines Erfolgs liegt in einer antizyklischen und langfristigen Herangehensweise und der Kombination aus Erfahrungswerten und empirischer Kapitalmarkt-­forschung.

Börsengewinne mit Strategie und Taktik

Autoren: Huber, Peter E.
Seitenanzahl: 112
Erscheinungstermin: 24.08.2023
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-934-0

DER AKTIONÄR aktuelle Ausgabe 39+23 Jetzt sichern