14 KI-Chancen neben Nvidia >> im Magazin
Foto: Shutterstock
22.04.2020 Marion Schlegel

DAX mit Stabilisierungsversuch – diese Marke ist jetzt wichtig

-%
DAX

Nach dem Kursrutsch vom Vortag zeichnet sich im DAX zur Wochenmitte zunächst eine kleine Beruhigung ab. Der Broker IG taxierte den deutschen Leitindex zwei Stunden vor dem Xetra-Start kaum verändert auf 10.255 Punkte. Damit bleibt er nur knapp über dem Vorwochentief von 10.239 Punkten. Ein Rutsch darunter würde die übergeordnete Erholung weiter schwächen.

Im Fokus der Anleger steht der Ölmarkt, an dem es weiter kräftig abwärts geht. Am Morgen stand vor allem der Preis für die Nordseesorte Brent unter Druck – dieser fiel zeitweise auf den tiefsten Stand seit Ende der Neunziger. Am Ölmarkt bilden derzeit schwache Nachfrage im Zuge der Corona-Krise und fehlende Lagerstätten eine explosive Mischung. Zeitweise war bei der US-Sorte WTI sogar für die Abnahme von Öl Geld bezahlt worden.

DAX (WKN: 846900)

Zum Gesundheitszustand von Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un gibt es derweil weiter keine gesicherten Erkenntnisse. Spekulationen über eine möglicherweise lebensbedrohliche Situation nährten tags zuvor Sorgen um eine mögliche Destabilisierung auf der koreanischen Halbinsel.

Der Dow Jones büßte am Dienstag 2,67 Prozent auf 23.018,88 Punkte ein, nachdem der US-Leitindex bereits tags zuvor 2,4 Prozent verloren hatte. 

Die schwachen Vorgaben von der Wall Street, der andauernde Ölpreisrutsch und die Unsicherheit über den Gesundheitszustand des nordkoreanischen Machthabers Kim Jong Un haben am Mittwoch auch die Börsen Asiens belastet. Hinzu kommt weiterhin die Corona-Krise und die Ungewissheit über das Ausmaß der wirtschaftlichen Folgen. Der japanische Leitindex Nikkei 225 sank zuletzt um eineinhalb Prozent. In China büßte der CSI 300 mit den 300 wichtigsten Aktien der chinesischen Festlandbörsen 0,1 Prozent ein und der Hang Seng in Hongkong sank um etwas mehr als ein halbes Prozent. 


Über sämtliche wichtige Entwicklungen bei den DAX-Werten sowie an den internationalen Börsen wird DER AKTIONÄR im Tagesverlauf berichten.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.

Buchtipp: Börsengewinne mit Strategie und Taktik

In der Realität gibt es keine Börsenexperten. Niemand kann die zukünftige Entwicklung der Märkte zuverlässig abschätzen oder treffsichere Börsenprognosen erstellen. Dieses Buch des renommierten Anlageprofis Peter E. Huber zeigt, wie man dennoch erfolgreich an der Börse investieren kann. Die Expertise des Value-Fondsmanagers beruht auf mehr als 50 Jahren Fonds­management. Der Schlüssel seines Erfolgs liegt in einer antizyklischen und langfristigen Herangehensweise und der Kombination aus Erfahrungswerten und empirischer Kapitalmarkt-­forschung.

Börsengewinne mit Strategie und Taktik

Autoren: Huber, Peter E.
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 24.08.2023
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-934-0

800 Prozent Strategie
26.000 Euro Gewinn seit Jahresstart
Jetzt einsteigen