+++ Echtzeit-Trading mit 87 Prozent Trefferquote +++

DAX kaum verändert, kein Handel in China, Bayer und Volkswagen im Fokus – das ist heute wichtig

DAX kaum verändert, kein Handel in China, Bayer und Volkswagen im Fokus – das ist heute wichtig
Foto: Shutterstock
DAX -%
Marion Schlegel 05.04.2022 Marion Schlegel

Nach dem robusten Wochenstart dürfte sich beim DAX am Dienstag zunächst wenig tun. Der Broker IG taxiert ihn rund zweieinhalb Stunden vor dem Auftakt wenige Punkte höher auf 14.522 Punkte. Tags zuvor hatte der DAX seinen jüngsten Rückschlag zunächst bis auf 14.334 Punkte ausgeweitet, drehte dann jedoch letztlich ein halbes Prozent ins Plus.

DAX (WKN: 846900)

Positive Vorgaben von der Wall Street gibt es vor allem für Technologiewerte, die bereits zuvor in Europa zum Wochenauftakt favorisiert worden waren. Der US-Technologie-Auswahlindex Nasdaq 100 testete nach der Vorwoche erneut seine 200-Tage-Linie, die als Indikator für den längerfristigen Trend gilt. Mitte Januar war er unter das Trendbarometer gerutscht und hatte am Tiefpunkt Mitte März 14 Prozent darunter gelegen.

Am US-Aktienmarkt sind die Technologiewerte mit deutlichen Gewinnen in die neue Woche gestartet. Für Auftrieb sorgten am Montag unter anderem Rekordauslieferungszahlen des Elektroautobauers Tesla und der Einstieg des Tesla-Chefs Elon Musk bei dem Kurznachrichtendienst Twitter. Zudem profitierten in New York gelistete Aktien chinesischer Tech-Unternehmen von der Hoffnung auf Fortschritte in einem Regulierungsstreit. Der technologielastige Nasdaq 100 zog um 2,01 Prozent auf 15.159,58 Punkte an. Die Standardwerte-Indizes aber legten angesichts des anhaltenden Ukraine-Kriegs nur vergleichsweise moderat zu. Der Dow Jones Industrial stieg um 0,30 Prozent auf 34.921,88 Punkte. Für den breiter gefassten S&P 500 ging es um 0,81 Prozent auf 4.582,64 Punkte nach oben.

In Asien haben die Aktienmärkte am Dienstag überwiegend zugelegt. In China wurde wegen eines Feiertags erneut nicht gehandelt; zudem ist am Dienstag auch in Hongkong die Börse geschlossen. In Japan legte der Leitindex leicht zu und knüpfte damit an die moderaten Gewinne des Vortags an. Auch an anderen Börsen wie zum Beispiel in Südkorea ging es etwas nach oben.

Auf der Terminseite ist es auch am Dienstag sehr ruhig. Grenke berichtet über das Neugeschäft im ersten Quartal. Im Fokus dürfte im DAX weiter die Bayer-Aktie stehen, die zuletzt deutlich zulegen konnte. Zudem steht Volkswagen im Mittelpunkt. Die Wolfsburger hatten am Vorabend die US-Absatzzahlen veröffentlicht.

DER AKTIONÄR wird im Laufe des Tages über sämtliche wichtigen Entwicklungen und Neuigkeiten an den nationalen und internationalen Märkten berichten.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - PKT

Aktuelle Ausgabe

Ängstlich? Seien Sie gierig! Hier winkt hohes Potenzial

Nr. 04/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der große Gebert

„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsen­literatur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Best­seller komplett überarbeitet, an die heutige ­Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen ver­sehen. 
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

Der große Gebert

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-965-4

Jetzt sichern Jetzt sichern