Top-Tipp: 25%-Chance bei Energieaktie
Foto: Börsenmedien AG
07.06.2018 Thomas Bergmann

DAX kann Wall Street nicht folgen - DER AKTIONÄR setzt ein neues Limit

-%
DAX

An der Wall Street knallen die Sektkorken, in Frankfurt herrscht Katerstimmung. Während der Dow Jones am Mittwoch 340 Zähler zulegte, kommt der DAX am Donnerstag nicht vom Fleck. Offensichtlich will niemand vor dem anstehenden G7-Gipfel ins Risiko gehen. Darüber hinaus werfen die Sitzungen von EZB und fed ihre Schatten voraus. dei wichtigsten Notenbanken der Welt treffen sich kommende Woche.

Aus charttechnischer Sicht ist aber alles noch im Lot. Kritisch wird die Situation erst, wenn die 200-Tage-Linie nicht mehr halten sollte. Auf der Oberseite ist zunächst einmal die psychologisch wichtige 13.000-Punkte-Marke zu erwähnen. Von größerer Bedeutung erscheint der Bereich um 13.200 Zähler.

DER AKTIONÄR ist zurzeit nicht im DAX positioniert. Allerdings wurde in der aktuellen Ausgabe 24/2018 ein neues Stop-Buy-Limit im Markt platziert. Mehr Informationen dazu in der neuen Ausgabe, die Sie hier bequem herunterladen können.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
DAX (RT) - €

Buchtipp: Börsengewinne mit Strategie und Taktik

In der Realität gibt es keine Börsenexperten. Niemand kann die zukünftige Entwicklung der Märkte zuverlässig abschätzen oder treffsichere Börsenprognosen erstellen. Dieses Buch des renommierten Anlageprofis Peter E. Huber zeigt, wie man dennoch erfolgreich an der Börse investieren kann. Die Expertise des Value-Fondsmanagers beruht auf mehr als 50 Jahren Fonds­management. Der Schlüssel seines Erfolgs liegt in einer antizyklischen und langfristigen Herangehensweise und der Kombination aus Erfahrungswerten und empirischer Kapitalmarkt-­forschung.

Börsengewinne mit Strategie und Taktik

Autoren: Huber, Peter E.
Seitenanzahl: 112
Erscheinungstermin: 24.08.2023
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-934-0

DER AKTIONÄR Aktuelle Ausgabe 40/23 Jetzt sichern