Von Mid Cap bis Big Tech >> 15 heiße KI-Aktien
Foto: Shutterstock
23.04.2021 Marion Schlegel

DAX im Minus erwartet, schwache Vorgaben aus den USA und Asien, Daimler im Fokus – das ist heute wichtig

-%
DAX

Nach der zwischenzeitlichen Erholung in dieser Woche dürfte der DAX am Freitag wieder etwas tiefer in den Handel starten. Der Broker IG taxiert den Leitindex zwei Stunden vor der Xetra-Eröffnung mit minus 0,4 Prozent auf 15.259 Punkte. Die Vorgaben sind teils negativ: In den USA hatten Pläne des US-Präsidenten Joe Biden für eine höhere Besteuerung vermögender Amerikaner belastet, in Asien hatten die wichtigsten Börsen am Morgen keine einheitliche Richtung gezeigt.

DAX (WKN: 846900)

Auf Wochensicht notiert der DAX derzeit gemessen am Vortagesschluss 0,9 Prozent schwächer. Gewinnmitnahmen und Virussorgen hatten ihn bis zur Wochenmitte von seinem am Montagfrüh erreichten Rekordhoch deutlicher abrutschen lassen. Dank Schnäppchenjägern und einer weiter stark stützenden Geldpolitik der Europäischen Zentralbank hatte er sich dann bis zum Vortag wieder etwas erholt. Im Blick stehen zum Wochenausklang Stimmungsdaten aus der Industrie und dem Dienstleistungssektor der Eurozone.

Die New Yorker Börsen haben am Donnerstag ihre Vortagsgewinne gleich wieder revidiert. Als Grund dafür, dass die Indizes vor allem in der zweiten Tageshälfte tiefer ins Minus rutschten, galten Steuerpläne des US-Präsidenten Joe Biden. Einem Bericht zufolge will dieser Kapitalerträge künftig stärker besteuern. Der Dow Jones Industrial fiel am Ende um 0,9 Prozent auf 33.815,90 Punkte.

Die Börsen Asiens haben am Freitag keine einheitliche Richtung eingeschlagen. Der japanische Leitindex Nikkei 225 büßte zuletzt 0,8 Prozent ein. Die Steuerpläne in den USA dämpften die Stimmung an den Märkten. Der CSI-300-Index mit den 300 größten Unternehmen, die an Chinas Festlandsbörsen gelistet sind, legte hingegen um 0,6 Prozent zu und der Hongkonger Hang Seng gewann 0,7 Prozent.

Auf der Terminseite stehen zum Wochenschluss erneut einige Quartalsberichte. Daimler stellt am Morgen die detaillierten Zahlen vor. Später folgen Yara und American Express.

DER AKTIONÄR wird im Laufe des Tages über sämtliche wichtigen Entwicklungen und Neuigkeiten an den nationalen und internationalen Märkten berichten.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Daimler - €

Buchtipp: Börsengewinne mit Strategie und Taktik

In der Realität gibt es keine Börsenexperten. Niemand kann die zukünftige Entwicklung der Märkte zuverlässig abschätzen oder treffsichere Börsenprognosen erstellen. Dieses Buch des renommierten Anlageprofis Peter E. Huber zeigt, wie man dennoch erfolgreich an der Börse investieren kann. Die Expertise des Value-Fondsmanagers beruht auf mehr als 50 Jahren Fonds­management. Der Schlüssel seines Erfolgs liegt in einer antizyklischen und langfristigen Herangehensweise und der Kombination aus Erfahrungswerten und empirischer Kapitalmarkt-­forschung.

Börsengewinne mit Strategie und Taktik

Autoren: Huber, Peter E.
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 24.08.2023
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-934-0

800 Prozent Strategie
Trends mit Aktien und Optionsscheinen traden
Jetzt einsteigen