+++ 5 Top-Aktien zum Knallerpreis +++

DAX & Co: Lockdown-Ängsten getrotzt – Deutsche Post mit Top-Prognose – Versorger-Werte ohne Power

DAX & Co: Lockdown-Ängsten getrotzt – Deutsche Post mit Top-Prognose – Versorger-Werte ohne Power
Foto: Shutterstock
DAX -%
Carsten Kaletta 12.01.2021 Carsten Kaletta

Ungeachtet eines womöglich noch länger dauernden Lockdowns als bisher geplant hat sich der DAX am Dienstag recht wacker geschlagen. Der deutsche Leitindex beendete den Handel mit minus 0,08 Prozent auf 13.925,06 Punkten. Der MDAX gewann 0,28 Prozent auf 31.188,35 Punkte.

Created with Highcharts 9.1.2DAX20. Jan17. Feb16. Mär13. Apr11. Mai8. Jun6. Jul3. Aug31. Aug28. Sep26. Okt23. Nov4. Jan8k9k10k11k12k13k14k15k
DAX (WKN: 846900)

Politiker in Deutschland diskutieren derzeit bereits angesichts einer neuen, wohl noch wesentlich ansteckenderen Variante des Coronavirus über eine Verlängerung des aktuellen Lockdowns bis weit über den Januar hinaus, möglicherweise sogar bis Ostern. Dass sich der Dax vor diesem Hintergrund nicht weiter von der 14 000er-Marke nach unten absetze und eine erstaunliche Stabilität zeige, spreche für die Robustheit der Rally der vergangenen Monate, sagte Analyst Konstantin Oldenburger von CMC Markets. Diese habe man so nicht erwarten können.

Eine Anhebung der Prognose trieb die Aktien der Deutschen Post um 2,15 Prozent nach oben. An ihr vor zwei Monaten erreichtes Rekordhoch kamen sie aber nicht heran. Der Logistiker geht dank der anhaltend guten Geschäftslage in der Corona-Pandemie noch selbstbewusster in die Folgejahre. Mit dem vierten Quartal habe der Konzern die Erwartungen klar übertroffen, sagten Analysten. 

Unternehmensnachrichten waren darüber hinaus rar. Von Analystenurteilen bewegt wurden HeidelbergCement mit plus 1,91 Prozent und Infineon mit plus 3,19 Prozent. Die Bank of America empfiehlt nun die bislang mit "Neutral" bewerteten Aktie des Heidelberger Baustoffherstellers zum Kauf. Die Deutsche Bank äußerte sich nach positiven Zwischenberichten aus der Halbleiterbranche optimistisch zu den Aktien des Chipherstellers Infineon und setzte das Kursziel auf 40 Euro hoch.


Die Aktien der Versorger RWE und Eon zählten zu den schwächsten Werten im Dax mit Abschlägen von 2,85 beziehungsweise 2,33 Prozent.

Die Anteile von Shop Apotheke sprangen um 8,66 Prozent hoch und waren damit Spitzenreiter im Index der mittelgroßen Werte. Die Bank of America nahm die Bewertung der Aktien mit einer Kaufempfehlung und einem Kursziel von 200 Euro auf. Die Online-Apotheke biete eine attraktive Investitionsmöglichkeit in einen der letzten Einzelhandelsbereiche, der noch in den Kinderschuhen stecke, schrieb Analyst Benjamin Lacaille. 


(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

5 Aktien zum Knallerpreis: So reiten Sie den Bullen!

Nr. 23/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der große Gebert

„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsen­literatur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Best­seller komplett überarbeitet, an die heutige ­Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen ver­sehen. 
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

Der große Gebert

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-965-4

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern