14 KI-Chancen neben Nvidia >> im Magazin
Foto: Börsenmedien AG
17.04.2015 Michael Schröder

DAX-Check: Hält die 12.000er-Marke?

-%
DAX

Für den DAX zeichnet sich am Freitag ein erneut schwächerer Start nach dem Rekordlauf der vergangenen Woche ab. Bereits am Donnerstag hatten die Anleger weiter Kasse gemacht und das Börsenbarometer Richtung 12.000 Punkte gedrückt. Erneut entflammte Spekulationen über ein Ausscheiden Griechenlands aus dem Euro waren am späten Nachmittag der Hauptgrund für die Gewinnmitnahmen.

Die Börsen in Übersee liefern zum Wochenschluss wenig Orientierung. An der Wall Street trat der Future auf den US-Leitindex Dow Jones Industrial seit dem Xetra-Schluss am Vortag unter dem Strich auf der Stelle und in Asien fanden die Börsen keine gemeinsame Richtung.

Auf der Konjunkturseite richten sich die Blicke auf die Entwicklung der Verbraucherpreise in der Eurozone sowie den USA. Die Inflationsentwicklung ist ein wichtiger Faktor für die Geldpolitik der Notenbanken auf beiden Seiten des Atlantiks. Angesichts der Ungewissheit über den Zeitpunkt einer Leitzinserhöhung in den USA dürfte den US-Daten besonderes Interesse gelten. Zudem beginnt die Frühjahrstagung von IWF und Weltbank, an der unter anderem Bundesfinanzminister Schäuble teilnehmen soll. Zudem ist ein Treffen des griechischen Finanzministers Varoufakis mit EZB-Präsident Draghi geplant.

Mit dem Bruch der 12.219-Punkte-Marke haben die Bären aus charttechnischer Sicht wieder Oberwasser – zumindest kurzfristig. Im Bereich um 12.000 Zähler wartet nun eine wichtige Unterstützung. Fällt der Index unter diesen Zone, könnte sich die Konsolidierung schnell Richtung 11.800 Punkte ausweiten. Für die Bullen wäre es wichtig, dass der DAX wieder über das ehemalige Rekordhoch bei 12.190 Zählern ansteigt.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.

Buchtipp: Börsengewinne mit Strategie und Taktik

In der Realität gibt es keine Börsenexperten. Niemand kann die zukünftige Entwicklung der Märkte zuverlässig abschätzen oder treffsichere Börsenprognosen erstellen. Dieses Buch des renommierten Anlageprofis Peter E. Huber zeigt, wie man dennoch erfolgreich an der Börse investieren kann. Die Expertise des Value-Fondsmanagers beruht auf mehr als 50 Jahren Fonds­management. Der Schlüssel seines Erfolgs liegt in einer antizyklischen und langfristigen Herangehensweise und der Kombination aus Erfahrungswerten und empirischer Kapitalmarkt-­forschung.

Börsengewinne mit Strategie und Taktik

Autoren: Huber, Peter E.
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 24.08.2023
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-934-0

800 Prozent Strategie
26.000 Euro Gewinn seit Jahresstart
Jetzt einsteigen