++ 310 Prozent bis Jahresende ++

DAX: Asien mit Verlusten, Teamviewer, Volkswagen, Porsche und Morphosys im Fokus – das ist heute wichtig

DAX: Asien mit Verlusten, Teamviewer, Volkswagen, Porsche und Morphosys im Fokus – das ist heute wichtig
Foto: Shutterstock
DAX -%
Marion Schlegel 16.12.2022 Marion Schlegel

Nach zwei ernüchternden Notenbanktreffen dürfte kurz vor dem Wochenende am deutschen Markt nach oben nicht viel gehen. Immerhin könnten sich die am Vortag arg unter die Räder gekommenen Kurse am Freitag stabilisieren. So taxiert der Broker IG den Leitindex DAX zwei Stunden vor dem Xetra-Start moderat im Plus bei gut 14.000 Punkten.

Created with Highcharts 9.1.2DAX10. Jan7. Feb7. Mär4. Apr2. Mai30. Mai27. Jun25. Jul22. Aug19. Sep17. Okt14. Nov12. Dez11k12k13k14k15k16k17k
DAX (WKN: 846900)

Für die zu Ende gehenden Börsenwoche zeichnet sich aber ein Verlust von 2,6 Prozent ab. Die Ankündigung weiterer deutlicher Zinserhöhungen der Europäischen Zentralbank hatte Europas Börsen am Vortag heftige Kursverluste eingebrockt. Der DAX hatte die Abgaben am Nachmittag immer mehr ausgeweitet und nur knapp über dem Tagestief geschlossen. Er beendete den Handel knapp unter 14.000 Zählern auf dem tiefsten Stand seit mehr als einem Monat. Zuvor hatte bereits die US-Notenbank mit ihrem Zinsausblick enttäuscht.

Die Ankündigung einer überraschend restriktiven künftigen US-Geldpolitik hat die New Yorker Börsen auch am Donnerstag belastet. Der Leitindex Dow Jones Industrial büßte zum Schluss 2,25 Prozent auf 33.202,22 Punkte ein, womit sich die Abwärtsdynamik verschärfte. Im Handelsverlauf war er nur knapp an der Marke von 33.000 Punkten vorbeigeschrammt, unter der er zuletzt vor rund fünf Wochen notiert hatte.

Die wichtigsten Aktienmärkte in Asien haben am Freitag überwiegend schwächer tendiert. Die Aussicht auf weiter deutlich steigende Leitzinsen in den USA dämpfte auch in Asien die Stimmung. Der japanische Leitindex Nikkei 225 schloss 1,9 Prozent tiefer. Auf Wochensicht bedeutet dies ein Minus von 1,3 Prozent. In China ging es am Freitag nicht ganz so stark nach unten. Der CSI-300-Index mit den 300 wichtigsten chinesischen Unternehmen an den Festlandbörsen fiel zuletzt um 0,4 Prozent. Der Hang-Seng-Index der Sonderverwaltungszone Hongkong legte sogar leicht um 0,2 Prozent zu.

Auf der Terminseite stehen heute zwei außerordentliche Hauptversammlungen auf dem Programm: die von Aroundtown und die von Volkswagen. Hier beschäftigt der Börsengang von Porsche die Aktionäre des Mutterkonzerns Volkswagen am Freitag noch einmal. Bei dem Treffen in Berlin sollen die Anteilseigner den seit dem Herbst laufenden öffentlichen Handel mit einem Teil der stimmrechtslosen Porsche-Vorzugsaktien rückwirkend auch offiziell beschließen. Zudem steht die Entscheidung über die angekündigte Sonderdividende auf der Tagesordnung.

Im Fokus steht außerdem Teamviewer. Der Softwareanbieter Teamviewer hat sich die laute Kritik von Investoren zu Herzen genommen und eine Ausstiegsmöglichkeit aus dem teuren Hauptsponsorvertrag mit dem englischen Fußballclub Manchester United ausgehandelt. Die Aktie notiert am Morgen bei Lang & Schwarz rund zehn Prozent im Plus.

Weniger gut sind die Vorzeichen hingegen bei Morphosys. Goldman Sachs hat die Papiere auf „Sell“ abgestuft und das Kursziel auf 12 Euro halbiert.

DER AKTIONÄR wird im Laufe des Tages über sämtliche wichtigen Entwicklungen und Neuigkeiten an den nationalen und internationalen Märkten berichten.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - PKT

Aktuelle Ausgabe

Zweite Halbzeit! 5 Favoriten für den Rest des Jahres

Nr. 28/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der große Gebert

„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsen­literatur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Best­seller komplett überarbeitet, an die heutige ­Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen ver­sehen. 
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

Der große Gebert

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-965-4

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern