+++ Diese KI-Aktie profitiert von Stargate +++

DAX-Anleger sind nervös: Lässt FBI-Bombe den Aktienmarkt platzen?

DAX-Anleger sind nervös: Lässt FBI-Bombe den Aktienmarkt platzen?
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Thomas Bergmann 31.10.2016 Thomas Bergmann

Die E-Mail-Affäre in den USA hat am Freitag den Höhenflug der Wall Street gestoppt und den Dow Jones am Ende leicht ins Minus gedrückt. Wenige Tage vor den Präsidentschaftswahlen am 8. November kündigte FBI-Chef James Comey an, die Ermittlungen wieder aufzunehmen, da im Zusammenhang mit der Nutzung eines privaten Servers Clintons weitere E-Mails aufgetaucht seien. In Asien halten sich die Anleger zurück - die wichtigsten Aktienmärkte tendieren um die Stände von Freitag. Hierzulande deuten die vorbörslichen Indikatoren ebenfalls wenig Bewegung an.

Durch die Ankündigungen am Freitag hat Donald Trump im Rennen ums Weiße Haus aufgeholt. Dies macht wiederum die Anleger nervös, die Hillary Clinton als neue Präsidentin präferieren würden. Generell ist der Eindruck entstanden, dass mittlerweile der US-Wahlkampf die Märkte in seinem Bann gefangen hat und die bevorstehende Fed-Entscheidung am Mittwoch und der große Arbeitsmarktbericht am Freitag eher Randerscheinungen sind.

Enge Handelsspanne

Die Nervosität schlägt sich aber nicht in einer starken Schwankungsbreite in den Indizes nieder. Der Dow Jones notiert seit Wochen in einer Spanne von 18.000 bis 18.400 Punkten. Der DAX bewegt sich innerhalb von 10.200 bis 10.800 Punkten. Gut möglich, dass die Volatilität in den nächsten Tagen zunimmt und die Ausschläge - je nach neuester Wahlprognose - nach oben und unten zunehmen.

Höchstwahrscheinlich werden die großen Investoren vor der US-Wahl am Dienstag in acht Tagen aber an der Seitenlinie verharren. Zu groß ist die Angst vor einem zweiten Brexit-Ereignis, einer negativen Überraschung. Es darf daher angezweifelt werden, dass weder der Dow Jones noch der DAX aus ihren Seitwärtstrends ausbrechen.

Sind die Börsenweisheiten von Kostolany, Buffett und Co heute noch gültig?

Autor: Schwarzer, Jessica
ISBN: 9783864701252
Seiten: 240
Erscheinungsdatum: 06.12.2013
Verlag: Börsenbuchverlag
Art: gebunden/Schutzumschlag
auch als eBook verfügbar

Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten finden Sie hier

Schlaftabletten, politische Börsen, fallende Messer – jeder Börsianer kennt die Weisheiten von Kostolany, Buffett und Co. Viele davon gelten noch heute, bei anderen ist es dringend an der Zeit, sie an die neue Börsenrealität anzupassen. Die Börse hat sich seit André Kostolanys Zeiten gewandelt, heftige Turbulenzen sind an der Tagesordnung. Was taugen die traditionellen Regeln in diesem Umfeld also noch? Jessica Schwarzer untersucht Börsenweisheiten auf ihre Aktualität und Praxistauglichkeit. Sie zeigt, was Börsianer aus den Sprüchen ableiten können und wie sie das Wissen der Altmeister für ihren Anlageerfolg nutzen können.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

Nvidia, Rheinmetall & Co: 5 Megatrends für 2025

Nr. 05/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der große Gebert

„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsen­literatur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Best­seller komplett überarbeitet, an die heutige ­Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen ver­sehen. 
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

Der große Gebert

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-965-4

Jetzt sichern Jetzt sichern