++ Nahost eskaliert: 4 Öl- und Kohleaktien für's Depot ++

Das große Fressen: Wer schluckt wen an der Börse? So profitieren Sie vom Übernahmefieber +++ Außerdem: Deutsche Bank vor Comeback?

Das große Fressen: Wer schluckt wen an der Börse? So profitieren Sie  vom Übernahmefieber +++ Außerdem: Deutsche Bank vor Comeback?
Foto: Börsenmedien AG
Deutsche Bank NA -%
DER AKTIONÄR 30.08.2014 DER AKTIONÄR

2.000 Milliarden US-Dollar. US-Konzerne hatten noch nie in der Geschichte mehr Geld auf der hohen Kante. Ihren Kontrahenten auf dieser Seite des Atlantiks geht es nicht anders. Auch die Europäer haben in den zurückliegenden Jahren beachtliche Summen angespart. Dieses Geld wird nun investiert. Die Beweggründe sind verschieden: Mal geht es um die Stärkung der eigenen Marktposition, mal um die Erschließung eines neuen Marktsegments oder einer Region. Das Ergebnis dieser Akquisitionen ist meist ein Mehrwert für die beteiligten Aktionäre. Sie profitieren von steigenden Notierungen. Insbesondere dann, wenn sie im Vorfeld Aktien des übernommenen Unternehmens besitzen. Aufschläge im hohen zweistelligen Prozentbereich sind eher die Regel denn die Ausnahme. Bleibt die Frage: Wer schluckt wen an der Börse? DER AKTIONÄR ist dieser Frage nachgegangen und nennt Aktien, die Anleger sich jetzt unbedingt ins Depot legen sollten, wollen sie von der rollenden Übernahmewelle profitieren. Lesen Sie jetzt die neue Ausgabe des AKTIONÄR (37/14) und erfahren Sie, welche Titel Sie jetzt haben müssen. 

Weitere Top-Themen im neuen Heft (Nr. 37/2014 steht hier für Sie als ePaper zum Abruf bereit):

  • Rezept für steigende Kurse: Neben starken Wachstumsraten im Kerngeschäft sorgt bei diesem Nebenwert der erfolgreiche Neustart des bisherigen Sorgenkinds für reichlich Kursfantasie.
  • Nickel ist mein neues Gold: Top-Fondsmanager Wilhelm Schröder hat den Nestor Australien umgekrempelt - sehr zum Vorteil.
  • Kommt jetzt das Comeback? Nach monatelangem Sinkflug konnte die Deutsche-Bank-Aktie zuletzt endlich wieder deutlich zulegen: War dies nur ein Strohfeuer oder kommt nun die Trendwende?
  • Virenalarm! Der Hot-Stock zählt zu den Profiteuren der Ebola-Epidemie. DER AKTIONÄR erklärt, warum der Wirkstoff der Biotechnologie-Gesellschaft einzigartig ist.

Profitieren auch Sie von den besten Aktien-Tipps und verpassen Sie auf keinen Fall die neue Ausgabe des AKTIONÄR (Nr. 37/2014), die hier als digitales ePaper-Magazin für Sie zum Abruf bereit steht.

Übrigens: Abonnenten haben automatisch vollen Zugriff auf die digitale Ausgabe – und zwar unabhängig davon, ob sie das klassische Abonnement (gedruckte Ausgabe + ePaper) oder das digitale Abonnement (ePaper) gewählt haben. Entscheiden auch Sie sich jetzt für ein Abonnement und profitieren sie von den vielen Vorteilen, die exklusiv nur Abonnenten zur Verfügung stehen. Unter anderem werden Sie sofort über alle Änderungen in Deutschlands erfolgreichem Aktiendepot (+1.788 Prozent seit Auflegung) per E-Mail benachrichtigt. Selbiges gilt für das erfolgreiche TSI-Depot sowie das Derivate-Depot. Zudem können Sie alle Ausgaben nicht nur online, sondern auch auf Ihrem iPad, iPhone oder Android-Gerät lesen – wann und wo Sie wollen. Entscheiden Sie sich jetzt für ein Abonnement des AKTIONÄR – Deutschlands großem Börsenmagazin. Hier gelangen Sie zur Übersichtsseite mit allen angebotenen Abonnement-Varianten.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Bank - €
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

15 heiße Aktien: So holen Sie sich die Sommer-Rendite

Nr. 25/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-943-2

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern