Gewinn-Maximierer werden >> 800%-Strategie
Foto: Shutterstock
15.12.2020 Jochen Kauper

Daimler: Elektro-Offensive 2021 steht!

-%
Daimler

Daimler hat einen Überblick über seine zukünftige Elektro-Offensive geliefert. Im kommenden Jahr sollen an verschiedenen Standorten gleich drei neue Elektrofahrzeuge produziert werden.

Für das erste Halbjahr ist der Anlauf des Mercedes-Benz-Flaggschiffs EQS in der neuen "Factory 56" in Sindelfingen geplant.

Foto: Shutterstock

Spannend wird es mit dem EQS, die Speerspitze von Daimler im Bereich E-Mobility. Noch spannender ist derzeit aber die „Factory 56“. Mehrere Plattformen in einem Werk und das hocheffizient. Nach meiner Einschätzung dürfte das Benchmark in der Fahrzeug-Produktion sein“, sagt Auto-Experte Ferdinand Dudenhöffer vom CAR-Institut gegenüber dem AKTIONÄR.


In der zweiten Jahreshälfte 2021 folgt der EQE – zunächst in Bremen und wenig später dann auch in Peking, wie Daimler am Montag mitteilte. Dritter Modell-Neuanlauf 2021 soll der Kompaktwagen EQB sein, der im ungarischen Kecskemét sowie ebenfalls in Peking gebaut wird.


Für zwei weitere Modelle – die SUV-Varianten von EQS und EQE 12 plant Daimler den Produktionsanlauf für 2022 in Tuscaloosa in den USA. Damit wären es dann acht reine Elektro-Fahrzeuge aus der EQ-Familie. Für drei Modelle läuft die Produktion bereits: für den EQC seit 2019 in Bremen und in Peking, für die Großraumlimousine EQV seit diesem Jahr im spanischen Vitoria. Auch der Kompaktwagen EQA wird bereits in Rastatt gebaut, kommt aber erst Anfang 2021 auf den Markt.

Daimler (WKN: 710000)

Die deutschen Autobauer gingen die Herausforderungen Richtung Elektromobilität, Software und autonomes Fahren unterschiedlich an. Daimler befindet sich auf einem guten Weg, muss allerdings weiter Tempo machen.

Die Aktie hat in den letzten Wochen viel vorweg genommen und sich weitaus besser entwickelt als die Papiere von Volkswagen und BMW. Stärkere Unterstützungen nach unten liegen im Bereich von 52,50 Euro. Nach oben liegt ein starker Widerstand bei 60,00 Euro. Aktuell ist das Papier eine Halteposition. Kursziel 65,00 Euro

Hinweis auf Interessenkonflikte gemäß §34b WpHG: Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Daimler.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Daimler - €

Buchtipp: Future Angst

Welche aktuellen Ängste prägen uns? Mit welchen Ängsten waren die Menschen in der Vergangenheit konfrontiert, als es die heutigen Technologien noch nicht gab? Warum mischen wir heute im Wettbewerb der Kulturen um neue Technologien nicht ganz vorne mit? Welche Maßnahmen müssen wir ergreifen, um neue Technologien nicht als etwas Beängstigendes und Feindseliges zu betrachten, sondern als ein Mittel zur Lösung der großen Probleme der Menschheit? Innovationsexperte Dr. Mario Herger stellt in „Future Angst“ die entscheidenden Fragen in Bezug auf Technologie und Fortschritt und zeigt professionelle und zukunftsweisende Lösungen auf. Mit seinem Appell „Design the Future“ bietet Herger einen unkonventionellen und transformativen Ansatz für ein neues, human geprägtes Mindset.

Future Angst

Autoren: Herger, Mario
Seitenanzahl: 528
Erscheinungstermin: 19.08.2021
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-771-1

Die 800% Strategie – 26.000 Euro seit Jahresstart! So geht Gewinn-Maximierung. Jetzt einsteigen