Die Aktien von Covestro zählen am Mittwoch zu den Gewinnern im DAX. Damit führen die Aktien des Kunststoff-Spezialisten die Erholungsbewegung seit Wochenstart fort. Der Grund für die steigenden Kurse lieg in Fernost.
TDI- und MDI-Preise im Fokus
Zum einen scheinen sich die TDI-Preise, die in China im Zuge von Überkapazitäten über Wochen hinweg stetig gefallen sind, zu stabilisieren. Womöglich bahnt sich nun endlich eine nachhaltige Bodenbildung im Bereich von 13.000 Yuan pro Tonne ab.
Zum anderen kann der Konkurrent Wanhua heute um mehr als acht Prozent zulegen. Wanhua hatte im vergangenen Jahr genau wie Covestro unter einem deutlichen Rückgang der Preise für das Schaumstoffvorprodukt MDI gelitten. Jetzt machen jedoch Berichte die Runde, dass Wanhua erstmals seit Monaten die MDI-Preise angehoben hat.
Wie wichtig die beiden Produkte und der chinesische Markt für Covestro sind, zeigt die untenstehende Grafik.

Auch wenn die Preise für MDI und TDI sich wieder bessern, spricht der Chart aktuell noch eine andere Sprache. Hier geben der langfristige und der kurzfristige Abwärtstrend die Richtung vor. Wird der Bruch der 90-Tage-Linie nachhaltig bestätigt, wäre dies ein erstes Kaufsignal. Bis dahin halten Anleger Abstand.
