Endspurt: 4x DER AKTIONÄR für 19,90€
Foto: Börsenmedien AG
17.05.2019 Fabian Strebin

Commerzbank: Was passiert als nächstes?

-%
Commerzbank

Laut Handelsblatt soll es bei der Commerzbank am 21. Mai, einen Tag vor der Hauptversammlung, eine Sondersitzung des Aufsichtsrates geben. Dabei soll der Vorstand darlegen, warum er die Fusionsgespräche mit der Deutschen Bank beendet hat und welche strategischen Pläne nun verfolgt werden.

Unabhängig von der gescheiterten Fusion mit der Deutschen Bank, gilt die Commerzbank als Übernahmekandidat. Als mögliche Käufer werden immer wieder die italienische Unicredit und die niederländische ING gehandelt.

Schwierige Voraussetzungen

Die Analysten der Citibank sehen eine Übernahme durch die Unicredit kritisch. Der Vorteil der Transaktion bestünde vor allem darin, Kosten einzusparen. Damit eine Übernahme Sinn macht, müssten die Einsparungen allerdings 20 bis 25 Prozent erreichen. Das würde aber einen massiven Personalabbau erfordern.

Höher schätzen die Analysten die Wahrscheinlichkeit einer Fusion mit der ING ein. Sie beträgt 35 bis 45 Prozent. Die ING tritt in Deutschland bisher als Direktbank ohne Filialnetz auf. Somit sollte der Stellenabbau nach einer Übernahme geringer ausfallen. Doch auch diese Transaktion berge große Umsetzungsrisiken, so die Analysten. Denn den Kaufpreis von bis zu zwölf Milliarden Euro müsste die ING über eine Kapitalerhöhung aufbringen.

Neues Kaufsignal

Die Commerzbank-Aktie hat am Dienstag erneut den seit Jahresanfang intakten Aufwärtstrend bestätigt. Mit ordentlich Schwung wurde dann gestern die 200-Tage-Linie bei 7,65 Euro erobert. Damit hat die Aktie ein starkes Kaufsignal geleifert.

Foto: Börsenmedien AG

Seit Jahreswechsel hat die Aktie annähernd 35 Prozent Plus eingefahren. Das ist der beste Wert im europäischen Referenzindex. DER AKTIONÄR setzt weiter auf die Aktie mit Ziel 10,00 Euro.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Commerzbank - €

Buchtipp: Mehr Börsenerfolg mit Zertifikaten

An Zertifikate trauen sich viele Anleger nicht heran. Dabei sind sie ein lukratives Mittel, um in jeder Börsenphase – aufwärts, abwärts und seitwärts – Gewinne einzufahren. Zertifikateprofi Harald Gabel bietet Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, welche Zertifikatetypen es gibt und welche Produkte wann besonders attraktiv sind. Schwerpunkte dieses Praxishandbuchs sind die Beschreibung der Einsatzmöglichkeiten und die Umsetzung eigener Anlageideen mittels eines Leitfadens, der Tipps gibt, wie man das richtige Zertifikat findet. Eine Besonderheit dieses Buches: Komplexe Sachverhalte erläutert Gabel mit Grafiken, die das Verständnis wesentlich erleichtern. Sie werden sehen: Mehr Börsenerfolg mit Zertifikaten ist für jeden Anleger möglich.

Mehr Börsenerfolg mit Zertifikaten

Autoren: Gabel, Harald
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 14.12.2023
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-932-6

DER AKTIONÄR 4-Ausgaben-Abo Jetzt sichern