Fehler vermeiden mit 7 goldenen Börsenregeln
Foto: Shutterstock
06.04.2020 Fabian Strebin

Commerzbank: Vorstände sind verhalten optimistisch

-%
Commerzbank

Anders als in der Finanzkrise 2008 kommt den Banken in der Corona-Pandemie eine Schlüsselrolle zu. Sie müssen die Realwirtschaft mit Liquidität versorgen und sind somit Teil der Lösung und nicht das Problem wie in der letzten Krise. Im Handelsblatt-Interview sprachen die Commerzbank-Vorstände Michael Mandel und Roland Boekhout über die derzeitige Situation und wie die Bank versucht, Unternehmenskunden zu helfen. Die Commerzbank selbst sei auf Kurs.

„Die Unsicherheit ist gewaltig, weil niemand weiß, wie sich die Situation weiterentwickelt“, so Boekhout, der das Firmenkundengeschäft der Commerzbank verantwortet. Je nach Sektor unterscheide sich die Lage stark. Bei Reisebüros, Reisebusunternehmen oder Gaststätten seien schlagartig alle Umsätze weggefallen, während es bei anderen Firmen lediglich Umsatzrückgänge gebe.

„Viele Unternehmen haben bestehende Kreditlinien in Anspruch genommen und sich so zusätzliche Liquidität besorgt. Und wir haben im Zuge der Coronakrise bereits mehr als 18.000 neue Finanzierungsanfragen bekommen. Ein großer Teil davon erfüllt nach unserer ersten Einschätzung die Kriterien für das Kreditprogramm der Förderbank KfW“, so Boekhout weiter.

Michael Mandel, Vorstand für Privat- und Firmenkunden, sieht die oberste Priorität derzeit darin, den Geschäftsbetrieb am Laufen zu halten und den Kunden durch die Krise zu helfen. Bei der Umsetzung der aktuellen Strategie gebe es keinerlei Verzögerungen, die Bank gewinne zudem weiterhin neue Kunden.

Commerzbank (WKN: CBK100)

Laut der letzten Herbst verabschiedeten Strategie will die Commerzbank bis 2023 600 Millionen Euro einsparen. Seit Tagen gibt es Medienberichte, dass nun Einsparpotenziale von weiteren 500 Millionen Euro identifiziert worden wären. Die Commerzbank selbst hat sich dazu bisher nicht geäußert. Aber es würde der Bank gut tun, die Kosten weiter zu senken. DER AKTIONÄR sieht die Aktie als potenziellen Turnaround-Kandidaten.


Hinweis auf Interessenkonflikte: Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Commerzbank.

Hinweis nach §34 WPHG zur Begründung möglicher Interessenkonflikte: Aktien oder Derivate, die in diesem Artikel besprochen / genannt werden, befinden sich im "AKTIONÄR Depot" von DER AKTIONÄR.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Commerzbank - €

Buchtipp: Mehr Börsenerfolg mit Zertifikaten

An Zertifikate trauen sich viele Anleger nicht heran. Dabei sind sie ein lukratives Mittel, um in jeder Börsenphase – aufwärts, abwärts und seitwärts – Gewinne einzufahren. Zertifikateprofi Harald Gabel bietet Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, welche Zertifikatetypen es gibt und welche Produkte wann besonders attraktiv sind. Schwerpunkte dieses Praxishandbuchs sind die Beschreibung der Einsatzmöglichkeiten und die Umsetzung eigener Anlageideen mittels eines Leitfadens, der Tipps gibt, wie man das richtige Zertifikat findet. Eine Besonderheit dieses Buches: Komplexe Sachverhalte erläutert Gabel mit Grafiken, die das Verständnis wesentlich erleichtern. Sie werden sehen: Mehr Börsenerfolg mit Zertifikaten ist für jeden Anleger möglich.

Mehr Börsenerfolg mit Zertifikaten

Autoren: Gabel, Harald
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 14.12.2023
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-932-6

DER AKTIONÄR Willkommenspaket
4 Ausgaben DER AKTIONÄR + Geschenk im Willkommenspaket
Jetzt sichern